02/07/2024 0 Kommentare
Kirchenpräsident Volker Jung zu Pfingsten: Gottes Geist wirkt auch heute in dieser Welt
Kirchenpräsident Volker Jung zu Pfingsten: Gottes Geist wirkt auch heute in dieser Welt
# DigitalesDekanat - Andacht+Gottesdienst

Kirchenpräsident Volker Jung zu Pfingsten: Gottes Geist wirkt auch heute in dieser Welt
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat in seiner Pfingstbotschaft auf die besondere Kraft des Glaubens hingewiesen, inmitten einer immer vielfältiger werdenden Welt Menschen zusammenzuführen. Das geschieht auch im Dekanat BiG:In vielen Gemeinden wird das Fest des Heiligen Geistes und der Geburtstag der christlichen Kirche wieder vor Ort gefeiert – Corona-konform zwar meist ohne Gottesdienste (das Titelfoto zeigt den Altar für den traditionellen Gottesdienst am Helgesberg bei Niedereisenhausen, der dieses Jahr nicht stattfindet), aber immerhin angesichts sinkender Inzidenz-Zahlen nun wieder nicht-digital.
Die im Dekanat bekannt gewordenen Angebote veröffentlichen wir nachfolgend unter der Pfingstbotschaft von Kirchenpräsident Volker Jung zum Pfingstfest 2021. Er hat in seiner Pfingstbotschaft auf die besondere Kraft des Glaubens hingewiesen, inmitten einer immer vielfältiger werdenden Welt, Menschen zusammenzuführen. Als "Ur-Frage" der Menschheit bezeichnete es Jung, wie es gelingen könne, bei allen Unterschieden friedlich zusammenzuleben. "Vielfalt ist schön und Vielfalt ist anstrengend", sagte er in einem Radiobeitrag, der am kommenden Sonntag in hr2-kultur ausgestrahlt wird. "Alles und alle vereinheitlichen zu wollen", sei jedoch keine Lösung. Dies sei "lebensfeindlich". Jung: "Auf gar keinen Fall geht ein einheitlicher Zugriff auf die Sprache, das Denken, die Religion." Die biblische Pfingstgeschichte (Apostelgeschichte, Kapitel 2) zeige einen anderen Weg. Hier sei es "die Kraft Gottes, die die Welt durchzieht." Jung: "Gottes Geist bringt Menschen zusammen, die ganz verschieden sind. Er vereinheitlicht Menschen nicht, sondern öffnet Ohren und Herzen, dass fremde Menschen einander verstehen."
Blick in die Welt richten
Es sei zugleich wichtig, "den Blick in die Welt zu richten und zu widerstehen, wo Menschen über Menschen herrschen". Dies sei oft damit verbunden, dass die Verschiedenheit von Menschen bekämpft wird und besonders augenfällig in Staaten, die autokratisch und totalitär regiert werden. Zudem sei die Vielfalt von Menschen heute eine noch größere Herausforderung als früher, da die eigene Individualität viel mehr herausgestellt würde. Auch die Migration bringt mehr Menschen zusammen. Jung: "Alle sind heute viel intensiver als Weltgemeinschaft miteinander verbunden. Es ist eine große Aufgabe und zugleich auch eine große Chance, diese Vielfalt miteinander zu leben." Das Pfingstfest erinnere "an den Segen dieser Vielfalt und daran, dass Gott seinen Geist schenkt, so dass Menschen in Vielfalt miteinander leben können".
Jung: "Ich bin überzeugt: Gottes Geist wirkt auch heute in dieser Welt. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Menschen für sich selbst sagen: Ich glaube an Gott, an Jesus Christus, ich glaube an den Heiligen Geist. Aber Gottes Geist ist viel größer als das, was ich glaube. Gottes Geist wirkt überall in der Welt und führt Menschen zusammen - unabhängig davon, welche Sprache sie sprechen, welche Kultur sie geprägt hat, was sie denken und glauben, wie sie veranlagt sind und welche Fähigkeiten sie haben. Gottes Geist ist die Kraft, die Menschen hilft, in Vielfalt gut miteinander zu leben, aufeinander zu achten und zu respektieren."
Hintergrund Pfingsten
An Pfingsten erinnern Christinnen und Christen an die besondere Bedeutung des Heiligen Geistes. Der Begriff Pfingsten geht dabei auf die griechische Bezeichnung "der Fünfzigste" (pentekoste) zurück, was auf die Zeit des Festes nach Ostern anspielt. Der biblischen Überlieferung nach sandte Gott 50 Tage nach Ostern seinen Geist zu den Menschen. Sie konnten sich daraufhin sogar über Sprachgrenzen hinweg verständigen und spürten eine neue Gemeinschaft. In Erinnerung an die in der Bibel (Apostelgeschichte, Kapitel 2) geschilderte Ausgießung des Heiligen Geistes gilt Pfingsten auch als Ursprung der Kirche.
In den Gemeinden des Dekanats finden unter anderem diese Angebote statt:
Wallau-Weifenbach
Am Pfingstsonntag, 23.05.2021, bietet die Ev. Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach in der Zeit von 10 bis 12 Uhr wieder eine Offene Kirche an. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, während dieses Zeitraums in die Kirche nach Wallau zu kommen. Dort wird es einen Wechsel von Lesungen biblischer und meditativer Texte sowie Orgelstücke geben, die in das Pfingstwunder, die Ausgießung des Heiligen Geistes als „Geburtstag der Kirche“, einführen wollen. Herzliche Einladung!
Bad Endbach-Wommelshausen
Die Evangelische Kirchengemeinde Wommelshausen lädt am Pfingstsonntag (23. Mai) zu einem Präsenzgottesdienst in der Maschinenhalle von Michael Zimmermann ein. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr.
Die Halle findet sich am verlängerten Weidenhäuser Weg in Richtung Römershausen und ist mit dem Auto, aber auch zu Fuß erreichbar. Es wird empfohlen, sich eine Sitzgelegenheit mitzubringen.
Am Pfingstmontag (24. Mai) findet ein Gottesdienst an oder in der Kirche Wommelshausen statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Die Besucher sollten einen Zettel mit ihren Kontaktdaten mitbringen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist erforderlich. Beide Gottesdienste finden unter Beachtung der gültigen Corona-Verordnungen statt.
Nachbarschaftsraum Oberland
Die Evangelischen Kirchengemeinden des Oberlandes (Bottenhorn, Gönnern, Lixfeld, Obereisenhausen, Oberhörlen, Wolzhausen und Roth) laden am Pfingstmontag ein zu einer Sternwanderung auf den Helgesberg. Dort findet gewöhnlich am Pfingstmontag ein Gottesdienst im Grünen statt.
„Im Geist verbunden“ wandern wir aus allen sieben Kirchengemeinden des Oberlandes, aus zwölf Dörfern auf den Helgesberg. Der Startpunkt ist an allen Orten an den jeweiligen Kirchen und Kapellen. An den Kirchen finden die Wanderer einen Reisesegen zum Nachlesen oder als YouTube-Video aller Pfarrerinnen und Pfarrer des Oberlandes, abrufbar per QR-Code. Von dort kann man jederzeit loslaufen.
Auf allen Wegen findet sich eine Zwischenstation mit einer geistlichen Stärkung, deren Lage am Startpunkt bekannt gegeben wird. Zwischen 10 und 15 Uhr ist Stärkungszeit auf der „Platte“ des Helgesberges in Niedereisenhausen. Es findet kein Gottesdienst statt, aber es gibt die Möglichkeit für ein Gespräch, ein Gebet oder einen Segen. Es ist ständig eine Pfarrerin, die Vikarin oder ein Pfarrer des Oberlandes vor Ort.
Bad Endbach-Bottenhorn
Die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn lädt am Pfingstsonntag, 23. Mai 2021 ab 10.15 Uhr am „Drei-Länder-Eck“ auf dem Hülshof, sofern es das Wetter und der Inzidenzwert zulassen, zu einem Open-Air-Gottesdienst zum Thema „Von der Lust, begeistert zu sein – Und das Feuer sprang auf sie über“ ein. Es gelten natürlich die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. Die Kirchengemeinde bittet daher für die Organisation um Anmeldung vorab per Telefon im Gemeindebüro oder per E-Mail bis Samstag, 22. Mai. Es wird gebeten, die Kontaktdaten in schriftlicher Form zum Einwerfen zum Gottesdienst mitzubringen. (Name, Straße und Telefonnummer)
Ab einem Inzidenzwert von 100 greift die Bundesnotbremse und die Kirchengemeinde wird den Gottesdienst als reinen Audio-Gottesdienst feiern.
Breidenbach
Am Pfingstsonntag starten wir um 10 Uhr wieder mit Präsenzgottesdiensten in der Breidenbacher Kirche. Es finden 45 Menschen unter den bekannten Hygienevorschriften dort einen Platz.
Wir bitten einen Zettel mit den Kontaktdaten mitzubringen, damit am Eingang keine Staus entstehen. Es muss während des gesamten Gottesdienstes ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Es dürfen nur die markierten Sitzplätze eingenommen werden. Gemeindesgesang ist nicht erlaubt. Wir bitten den Anweisungen der Mitarbeitenden Folge zu leisten. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Wir wollen in einem fröhlichen Gottesdienst den Geburtstag der Kirche Jesu Christi miteinander feiern. Zusätzlich werden wir den Gottesdienst per Zoom übertragen. Die Einwahl ist ab 9.45 Uhr möglich.
Die Einwahldaten sind:
Pfingstgottesdienst
Uhrzeit: 23.Mai.2021 09:45 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/8118...
Meeting-ID: 811 8676 7917
Kenncode: 654993
Kommentare