02/07/2024 0 Kommentare
„Glauben und Dichten“: Theologischer Bildungs-Podcast startet
„Glauben und Dichten“: Theologischer Bildungs-Podcast startet
# Neuigkeiten

„Glauben und Dichten“: Theologischer Bildungs-Podcast startet
Die Reihe „GegenStände“ ist eine in loser Folge erscheinende Podcast-Reihe der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, die sich unterschiedlichen Schwerpunkten aus den Themenfeldern Bildung / Theologie widmet.
„Wie schön leuchtet der Morgenstern“
Unter diesem Titel folgen Dr. Christian Pohl und Olaf Schmidt in der ersten Folge des "Gegenstände"-Podcasts zum Thema "Glauben und Dichten" den Spuren des Pfarrers und Dichters Philipp Nicolai (1556-1608), der während einer Pestepidemie Pfarrer in Unna war und ein seelsorgerliches Buch geschrieben hat, in dessen Anhang zwei bis heute berühmte Kirchenlieder stehen, denen wir uns nähern.
Neben „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ geht es um das Lied „Wachet auf, ruft uns die Stimme“.
Die Reihe „GegenStände“ ist eine in loser Folge erscheinende Podcast-Reihe der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, die sich unterschiedlichen Schwerpunkten aus den Themenfeldern Bildung / Theologie widmet.
Mit von der Partie sind diesmal Pfarrer Dr. Christian Pohl (Wallau), Diplom-Theologe Christoph Kaiser (Biedenkopf) und Pfarrer Rüdiger Jung (Bottenhorn). In den vier Folgen unter dem Titel „Glauben und Dichten“ geht es um die Dichter Philipp Nicolai und Jochen Klepper, aus unserer Gegenwart kommen Christoph Kaiser und Rüdiger Jung zu Wort.
Kommentare