„Staubgefäße“: 4. Folge des „Glauben und Dichten“-Podcasts

„Staubgefäße“: 4. Folge des „Glauben und Dichten“-Podcasts

„Staubgefäße“: 4. Folge des „Glauben und Dichten“-Podcasts

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

„Staubgefäße“: 4. Folge des „Glauben und Dichten“-Podcasts

„Staubgefäße“ heißt die vierte und letzte Episoder der zweiten Staffel des "GegenStände"-Podcasts. Enden wir in einem Staubgefäß oder sind wir sogar eins? Im Gespräch mit Rüdiger Jung aus Bottenhorn fragt Olaf Schmidt nach der Bedeutung und den Chancen der Lyrik in Verkündigung und Seelsorge und ob man in einem Gedicht nicht manchmal mehr sagen kann als in einer langen Abhandlung. Wir hören einige Gedichte und versuchen eine Deutung von außen und innen.

Hier können Sie die neue Folge ab Mittwoch (4. August 2021) anhören:



Über die Podcast-Reihe „GegenStände“

Die Reihe „GegenStände“ ist eine in loser Folge erscheinende Podcast-Reihe der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, die sich unterschiedlichen Schwerpunkten aus den Themenfeldern Bildung / Theologie widmet.

Mit von der Partie sind in der zweiten Staffel Pfarrer Dr. Christian Pohl (Wallau), Diplom-Theologe Christoph Kaiser (Biedenkopf) und Pfarrer Rüdiger Jung (Bottenhorn). In den vier Folgen unter dem Titel „Glauben und Dichten“ geht es um die Dichter Philipp Nicolai und Jochen Klepper, aus unserer Gegenwart kommen Christoph Kaiser und Rüdiger Jung zu Wort.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed