02/07/2024 0 Kommentare
Veranstaltungsreihe zum Thema "Wasser": Ausflug in den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Veranstaltungsreihe zum Thema "Wasser": Ausflug in den Nationalpark Kellerwald-Edersee
# Neuigkeiten

Veranstaltungsreihe zum Thema "Wasser": Ausflug in den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Ausflug in den Nationalpark-Kellerwald-Edersee
Zu einem Ausflug in den Nationalpark Kellerwald/Edersee lud das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Samstag, den 11. September ein. Organisiert von Ökumenereferentin Marion Schmidt-Biber und Pfarrerin Katharina Stähler, Profilstelle Gesellschaftliche Verantwortung begaben sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Wasser, 17 Teilnehmende auf einen erlebnisreichen Ausflug.
Klimafreundlich ging es mit dem Zug von Friedensdorf durch das Lahn- und Edertal in Richtung Herzhausen am Edersee. Zunächst gab es allerhand interessante Informationen zum Nationalpark und seiner Geschichte, der mit seinem Buchenbestand den Status eines Weltnaturerbes hat. In vielen interaktiven Elementen konnte man in der Ausstellung des Nationalparkzentrums einiges zum Thema Wald, seiner Bewohner und seine Bedeutung für unser Klima erfahren. Ein 4-D Film sorgte mit seinen Effekten für viele spannende Momente und neue Erkenntnisse.

Bei herrlichem Wetter ging es für die bunt gemischte Gruppe, mit Teilnehmenden aus allen Ecken des Dekanates mit einem Naturparkführer auf die so genannte Hagensteinroute. Abwechslungsreich und spannend wies der Guide auf viele Kleinigkeiten am Wegrand hin und beantwortete geduldig alle Fragen. Eine herrliche Aussicht über das Edertal belohnte die Wanderer nach der ersten Hälfte des Weges, bevor es auf schmalen Pfaden durch einen Quellengrund zurück zum Nationalparkzentrum ging. Nach einem anstrengenden Ab- und Aufstieg erfüllt von vielen Bildern und Eindrücken, stimmte die Gruppe spontan ein Loblied an. Das Lob über unsere Schöpfung, das Zusammenspiel von Kleinstlebewesen, Pflanzen, Tieren, der Jahreskreislauf und die Bedeutung des Waldes für unser Klima sowie unsere Verantwortung uns aktiv für Gottes wunderbarer Schöpfung und den Klimaschutz einzusetzen,wurde an diesem Tag mehr als deutlich.

Müde und erfüllt mit vielen Eindrücken und Informationen und einig, dass so ein Tag unbedingt wiederholt werden sollte, trat die Gruppe abends ihren Heimweg an. Schon im Zug wurden Pläne geschmiedet, welches das nächste Ziel sein könnte.
Kommentare