Meditatives Abendgebet zur Aktion „Lucia“: Lichteraktion macht auf Brustkrebs-Problematik aufmerksam

Meditatives Abendgebet zur Aktion „Lucia“: Lichteraktion macht auf Brustkrebs-Problematik aufmerksam

Meditatives Abendgebet zur Aktion „Lucia“: Lichteraktion macht auf Brustkrebs-Problematik aufmerksam

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Meditatives Abendgebet zur Aktion „Lucia“: Lichteraktion macht auf Brustkrebs-Problematik aufmerksam


DEKANAT / Biedenkopf-Wallau. Auf das Schicksal von an Brustkrebs erkrankten Frauen soll die Aktion „Lucia“ aufmerksam machen, die der Landesverband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau gemeinsam mit dem Frauen-Dekanatssteam Biedenkopf-Gladenbach am Montag (4. Oktober) in der evangelischen Kirche in Wallau (Kirchweg) veranstaltet. Das meditative Abendgebet, das um 19 Uhr beginnt, wird auch von der Katholischen Pfarrgemeinde und dem Biedenkopfer Gynäkologe Dr. Manfred Hoffmann mitveranstaltet

Die Andacht, die in diesem Jahr unter dem Motto „Von Farben berühren lassen“ steht, ist Teil der nach der Lichtträgerin Lucia benannten bundesweiten Kampagne der „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ (FSH) und leuchtet zugleich auch den sogenannten „Brustkrebsmonat“ Oktober ein, der weltweit begangen wird. Neben Betroffenen sind auch Männer und alle weiteren Interessierten herzlich eingeladen. Die Aktion soll Solidarität bekunden, aufklären und informieren sowie dem persönlichen Andenken Raum geben. 

51 Frauen sterben derzeit durchschnittlich jeden Tag in Deutschland an Brustkrebs, teilt der Landesverband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau anlässlich des Aktionstages mit. Obwohl die Versorgung immer besser wird, ist er nach wie vor die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen. Daran sollen die 51 Lichter erinnern, die im Rahmen der „Lucia“-Andacht entzündet werden. Sie sollten auch auf die Probleme und Schwierigkeiten im Umgang mit dieser Krankheit aufmerksam machen, denen Betroffene während ihrer Genesung und auch in Jahren danach ausgesetzt sind.
 

Auch die Sensibilisierung für eine Früherkennung ist den Initiatorinnen wichtig: Wer die Angebote zur Vorsorge regelmäßig wahrnimmt, habe im Falle einer Erkrankung deutlich bessere Chancen auf Heilung und benötigt meist eine weniger aggressive Therapie. Und nicht zuletzt geht es den Frauen auch um die Lücken im Versorgungssystem, die trotz des medizinischen Fortschritts bei der Behandlung von Brustkrebs nach wie vor bestehen: Erkrankte fühlen sich nach dem Krankenhausaufenthalt oft allein gelassen und wünschen sich eine bessere psychologische Unterstützung. 

» Weitere Infos und Material gibt es unter www.evangelischefrauen.de/frau... oder bei Ursula Kreutz, Telefon 06461/88612  

Foto: 51 Lichter werden am 4. Oktober in der Wallauer Kirche im Gedenken an die Opfer von Brustkrebserkrankungen entzündet. Im Rahmen des „Lucia“-Aktionstages findet hier um 19 Uhr eine meditative Abendandacht statt. (Foto: Frauen-Dekanatssteam Biedenkopf-Gladenbach /eöa)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed