“Frauen – stark, mutig und kompetent”: Dekanats-Frauenteam lädt zu zwei Frauencafés ein

“Frauen – stark, mutig und kompetent”: Dekanats-Frauenteam lädt zu zwei Frauencafés ein

“Frauen – stark, mutig und kompetent”: Dekanats-Frauenteam lädt zu zwei Frauencafés ein

# Neuigkeiten

“Frauen – stark, mutig und kompetent”: Dekanats-Frauenteam lädt zu zwei Frauencafés ein

DEKANAT. Um starke und mutige Frauen geht es beim „Frauencafé BiG“, zu dem das Frauenteam des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in diesem Jahr an zwei Terminen einlädt. Das erste Treffen findet statt am Freitag, dem 22. Oktober, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Biedenkopf, das zweite Frauencafé ist am Sonntagnachmittag (24. Oktober) ab 14.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats in Dautphetal-Holzhausen (Stegerstraße 44-46). Bis zum 15. Oktober können sich interessierte Frauen für eines der beiden Treffen anmelden.

“Frauen – stark, mutig und kompetent” lautet die Überschrift der beiden Veranstaltungen, und das gilt für viele heutige Frauen ebenso wie für die Frauen des Alten und Neuen Testaments. An vielen Stellen in der Bibel finden sich beeindruckende Frauen, die durch ihren Mut und ihre Courage, ihre Umsicht, Stärke und ihr Engagement die Geschichte Israels ebenso wie die Geschichte der Gemeinde Jesu mitbestimmt und mitgestaltet haben. Einige dieser Frauen stehen im Mittelpunkt der drei Workshops „Die Töchter des Zelofhad“, „Die Frauen um Jesus“ und „Die Frauen im Stammbaum Jesu“, die bei den beiden Frauencafés angeboten werden.

Natürlich gibt es auch Zeit für einen Imbiss beziehungsweise Kaffee und Kuchen sowie für den Austausch untereinander. Beim Frauencafé BiG werden auch Termin und Ort zum Vorbereitungstag für den Weltgebetstag der Frauen, der 2022 aus England-Wales-Nordirland kommt, bekannt gegeben.

Das Dekanats-Frauenteam weist darauf hin, dass die 3G-Regeln für den Besuch des Frauencafé BiG Anwendung finden und eine Anmeldung bis 15. Oktober erforderlich ist. Die Anmeldungen nimmt Ursula Kreutz per Telefon unter 06461 / 88 612, per E-Mail an chrikreu@gmx.de oder per Anmeldeflyer entgegen. Der Flyer mit weiteren Infos ist hier zu finden. (klk/eöa)

Bildunterschrift: Neben inhaltlichen Impulsen und Workshops gehören auch Kaffeetrinken und Gespräche zum Ablauf der beliebten Treffen. Das letztes Frauencafé BiG vor Corona fand 2019 in Breidenstein statt. (Archivfoto: Klaus Kordesch/eöa)


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed