02/07/2024 0 Kommentare
Alles auf Hoffnung! - Dekanats-Themenjahr startet mit Postkartenaktion und #myHoffnung
Alles auf Hoffnung! - Dekanats-Themenjahr startet mit Postkartenaktion und #myHoffnung
# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Alles auf Hoffnung! - Dekanats-Themenjahr startet mit Postkartenaktion und #myHoffnung
„Alles auf Hoffnung!“ lautet das Schwerpunktthema für das Kirchenjahr 2021/22 im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Es beginnt mit dem ersten Adventssonntag. Eine Postkartenaktion mit adventlichen Motiven markiert den Beginn des Themenjahres, das mit Veranstaltungen, inhaltlichen Angeboten und Aktionen zum Dekanatskirchentag am 26. Juni 2022 in Gladenbach und darüber hinaus führt.
Die Grußkarten sind kostenfrei in allen 47 Kirchengemeinden des Dekanats und in den Filialen der Bäckereien Eckhardt, Glöser, Leinweber und Pitzer zu bekommen. Die Karten gibt es auch bei "Buch & Bild" in Biedenkopf, in Gladenbach bei MOMO, beim Kaufhaus Bellersheim, im Weltladen, im Café Fair und im Kleiderladen des Diakonischen Werks. Außerdem werden sie über alle evangelischen Kindertagesstätten im Dekanatsbereich und einige kommunale Kindergärten sowie über die Diakoniestationen Gladenbach und Biedenkopf verteilt.
Die von der Gladenbacher Grafikerin Jennifer Stein entworfenen Motive sind bewusst nicht zu „religiös“ gestaltet, damit sie auch für Nicht-Kirchgänger zu verwenden sind: Die Karten tragen die Titel „Voller Hoffnung auf…“, „Nimm Dir Zeit für Dich“, „Bring Licht ins Dunkle“ und „Mach anderen eine Freude“. Auf letzterer ist das Rezept für Butterplätzchen aufgedruckt. Auf der Rückseite sind die Karten mit einer Freifläche für persönliche Grüße und einem Adressfeld bedruckt; nur ein kleiner Hinweis weist auf die Seite www.Alles-auf-Hoffnung.de und damit auf das Jahresthema im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach hin.
Zu jeder der vier Karten wird an den vier Adventssonntagen eine kurze Andacht veröffentlicht, die unten folgend und auf der Seite www.Alles-auf-Hoffnung.de zu finden ist. Den Anfang zu „Bring Licht ins Dunkle“ macht Dekan Andreas Friedrich. Wie er wollen die Autoren der Impulse ihre Gedanken auch auf Video festhalten. Das jeweilige Video erscheint zu den Adventssonntagen.
„Alles auf Hoffnung“ setzten auch die Mitwirkenden des digitalen Adventskalenders des Dekanats, die unter dem Hashtag #myHoffnung vom 1. bis zum 24. Dezember jeden Tag einen Hoffnungsgedanken in die Welt senden. In den Kommentaren sind die User eingeladen, ihre eigenen Hoffnungen in Worte zu fassen und mit den anderen Besuchern zu teilen. Infos zum Schwerpunktthema „Hoffnung“ gibt es unter Alles-auf-Hoffnung.de, zum Dekanatskirchentag unter dem Motto „hoffentlich…“ unter DKT22.de. (klk/eöa)
Kommentare