02/07/2024 0 Kommentare
Ein Leben für die Kirchenmusik: Ehemaliger Dekanatskantor Hartmut Koch verstorben
Ein Leben für die Kirchenmusik: Ehemaliger Dekanatskantor Hartmut Koch verstorben
# Neuigkeiten

Ein Leben für die Kirchenmusik: Ehemaliger Dekanatskantor Hartmut Koch verstorben
Die Kirchenmusik war seine Leidenschaft, vor allem die klassische. Und das über sehr viele Jahrzehnte hinweg. Kaum jemand im Hinterland, dessen Interesse in die gleiche Richtung ging, dürfte ihn nicht gekannt haben. Nun ist Hartmut Koch am 26. Dezember im Alter von 76 Jahren verstorben.
Die Kirchenmusik war sein Leben. Über rund fünfzig Jahre hat er in Gottesdiensten und Konzerten die Orgel gespielt und Posaunen- und Kirchenchöre geleitet, auch über seine Ruhestandsversetzung als Dekanatskantor im Dekanat Gladenbach im Jahr 2010 hinaus. „Ich kann nicht einfach so aufhören“, zitiert ihn der ehemalige Gladenbacher Dekan Matthias Ullrich, der ihn auch als Gemeindepfarrer in Hartenrod über die Jahre hinweg als Dienstvorgesetzter begleitet hat: „Ich bin Musiker durch und durch, da geht man nicht von heute auf morgen in Rente“, habe Koch klargestellt.
Dabei betrachtete Hartmut Koch die Kirchenmusik trotz seiner ungezählten gut besuchten Konzerte nie nur aus künstlerischer Warte, sondern immer auch im gottesdienstlichen Zusammenhang: „Der Gottesdienst steht für mich gleichberechtigt neben den Konzerten", ist als Zitat vermerkt. Entsprechend engagiert wirkte Koch auch hinter den Kulissen: Nach seinem Dienstbeginn als Dekanatskirchenmusiker zum Jahresanfang 1967 leiste der 22-Jährige musikalische Aufbauarbeit und hob neben mehreren Flötenkreisen, einem als der „Neue Chor“ bezeichneten Kinderchor auch die Posaunen- und Kirchenchöre in Gladenbach, Niederweidbach und Hartenrod aus der Taufe, die er in einigen Fällen bis vor wenigen Jahren auch leitete.
Als ebenso segensreich erweist sich bis heute sein Engagement beim Ausbilden von Orgelschülern, das Hartmut Koch mit einer Drittel Stelle beim Dekanat Gladenbach wie eine persönliche Herzensangelegenheit vorangetrieben hat: Mehrere Dutzend junger Menschen aus fast allen Gemeinden des Dekanats hat er an der „Königin der Instrumente“ unterrichtet, und nicht wenige von ihnen spielen bis heute allsonntäglich in den Gottesdiensten die Orgel in ihrer Kirche. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass er dank seines pädagogischen Abschlusses auch mehr als ein Jahrzehnt Musik- und Religionsunterricht in Gladenbach erteilte.
Neben den von ihm ausgebildeten Organisten haben vor allem Hartmut Kochs Kirchen- und Posaunenchöre regelmäßig das Lob Gottes in den Gemeinden erklingen lassen – in welch kaum vorstellbaren Dimensionen dies geschah, wird anhand einer Notiz des Niederweidbacher Pfarrers Dr. Frank W. Rudolph deutlich, der bezogen auf das 25-jährige Chorleiterjubiläum Hartmut Kochs in Niederweidbach 1993 aus der Zeitung zitiert, Koch habe in diesem Vierteljahrhundert 850 Chorstunden und 380 Auftritte geleitet: „Auftritte, also Singen in Gottesdiensten, Ständchen bei Geburtstagen, Jubiläen und anderen Anlässen, im Altenheim in Gladenbach, in Krankenhäusern, in Dorfgemeinschaftshäusern…“ Erst 2018, noch einmal 25 Jahre später und nach 50 Jahren, ist Hartmut Koch in Niederweidbach als Chorleiter verabschiedet worden. In den Kirchengemeinden Gladenbach und Hartenrod war er nicht weniger rege.
Unter anderem der Dr. Leinweber-Preis der Stadt Gladenbach als höchste Auszeichnung für kulturelle Aktivitäten für Hartmut Koch im Jahr 2008 hat die Verdienste des Kantors gewürdigt. Die Erinnerungen all der Flötenkreis-Aktiven, der Kirchenchorsänger, der Bläserchor-Mitglieder und jener, die Hartmut Koch mit seiner musikalischen Begeisterung inspirieren und anstecken hat können, tragen ebenso wie das Orgelspiel seiner Schüler zu seinem dauerhaften Andenken bei. Hartmut Koch wird unvergessen bleiben für viele, und er lebt in ihrem Singen und Spielen weitere Jahrzehnte fort.
Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und die Evangelischen Kirchengemeinden Gladenbach, Hartenrod und Niederweidbach trauern mit seiner Familie um den Menschen und den Musiker Hartmut Koch. Er ist am vergangenen Mittwoch (28. Dezember) zu Grabe getragen worden.
Klaus Kordesch
BU
Der Kirchenmusiker und ehemalige Dekanatskantor Hartmut Koch ist verstorben. Das Foto zeigt ihn 2018 bei seiner Verabschiedung in der Marienkirche Niederweidbach. (Foto: Frank Rudolph)
Kommentare