02/07/2024 0 Kommentare
Auf der Suche nach dem Sinn: Anmelden für Inspirations-Workshop im Dekanat BiG
Auf der Suche nach dem Sinn: Anmelden für Inspirations-Workshop im Dekanat BiG
# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Auf der Suche nach dem Sinn: Anmelden für Inspirations-Workshop im Dekanat BiG
Einen Inspirations-Workshop in sechs Teilen bieten Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener für alle Sinnsuchenden an. Über die Konferenz-Software Zoom können sich spirituell Interessierte mit oder auch ohne kirchliche Sozialisation, denen die traditionellen Formen von Kirche fremd (geworden) sind, beginnend am Dienstag, dem 25. Januar, mit „LUV – Tiefer ins Leben eintauchen“ gemeinsam auf die Suche nach Achtsamkeit, Tiefe und Spiritualität begeben.
"LUV bedeutet die dem Wind zugeneigte Seite", erklären Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener, die als Gemeindepädagogen beim Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für den Projektbereich "mittendrin im Leben" für Menschen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren verantwortlich zeichnen. „LUV soll an das Bedürfnis anknüpfen, über das eigene „Ich“ zu reflektieren und in einer immer komplexer werdenden Welt nach Ressourcen von Achtsamkeit, Tiefe und Spiritualität zu suchen“, sagen sie zu dem in der Evangelischen Landeskirche Hannover entwickelten Workshop, der sechsmal dienstags von 20 Uhr bis 22 Uhr stattfinden wird.
Was hat mich zu dem gemacht, wer ich heute bin? Was ist für mich unverzichtbar für Zufriedenheit? Was bedeutet mir viel? Aus welcher Quelle schöpfe ich? Der LUV-Workshop soll die eigene Geschichte und Einzigartigkeit beleuchten und die eigene Sehnsucht thematisieren. Dazu dienen kurze Impulse und fokussierte Fragen, Dialogformen wie der "Circle", biblische Metaphern und Achtsamkeitsübungen, Visualisierung eigener Entdeckungen auf der LUV-Map und im LUV-Journal sowie Momente mit Musik und Poesie. Auch vor dem Computer, Tablett oder Smartphone könne der gemeinsame Prozess so gestaltet werden können, dass Achtsamkeit, Verbundenheit und tiefgehende Dialoge möglich werden, versprechen Schmidt-Biber und Grübener.
„Prägungen – was hat mich geprägt?“ lautet das Thema am Einstiegsabend (25. Januar), gefolgt von „Story of my life – Kapitel meines Lebens” am 1. Februar”. Am 8. Februar beschäftigen sich die Kursteilnehmer mit “Der Traum vom guten Leben“, 14 Tage später, am 22. Februar, sind die dann „Auf der Suche nach dem Sinn“, bevor es am 1. März um „Brüche im Leben“ geht. Der letzte Abend am 8. März dreht sich dann um „Schätze und Kraftquellen“.
Anmelden kann man sich auf der Seite mittendrin.dekanat-big.de. Es entstehen Kosten in Höhe von 15 Euro für Material. Weitere Infos und Kontakt: marion.schmidt-biber@ekhn.de, 01575/18 02 182 oder klaus@ejubig.de, 06464/27 71 030. (klk/eöa)
Kommentare