02/07/2024 0 Kommentare
„Zuversicht, auch wenn die Welt ins Wanken gerät“: Parrerin Kersten Marie Stegmann in Obereisehausen verabschiedet
„Zuversicht, auch wenn die Welt ins Wanken gerät“: Parrerin Kersten Marie Stegmann in Obereisehausen verabschiedet
# DigitalesDekanat - Andacht+Gottesdienst

„Zuversicht, auch wenn die Welt ins Wanken gerät“: Parrerin Kersten Marie Stegmann in Obereisehausen verabschiedet
Steffenberg-Obereisenhausen (sval). Fünfeinhalb Jahre war Kersten Marie Stegmann Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Obereisenhausen: „Die Zuversicht darüber, dass Gott auch und gerade in schweren Zeiten zu den Menschen steht und sie nicht alleine lässt“ habe sie den Menschen dort vor allem vermitteln wollen, sagte sie in ihrem Abschiedsgottesdienst am Sonntag.
Ihr selbst sei diese Erkenntnis bereits im Kindesalter beim Lesen des Buchs „Ferien auf Saltkrokan“ von Astrid Lindgren bewusst geworden, erklärte Stegmann. Deshalb begleite sie dieses Buch auch bis heute und werde auch mit an ihre neue Wirkungsstätte in Haiger umziehen. Für die Menschen sei die Verheißung heute wichtiger denn je, glaube sie: „Denn was sicher scheint, gerät ins Wanken, und die Gesellschaft wandelt sich rasant und unaufhörlich“. Corona habe diesen Prozess nicht nur beschleunigt, sondern lege wie eine Lupe den Fokus auf die negativen Veränderungen in der Gesellschaft.

Die Kirchengemeinde Obereisenhausen mit Niedereisenhausen und Steinperf nimmt nach etwa fünf Jahren Abschied von ihrer Pfarrerin Kersten Marie Stegmann (3.v.l.). Ihre Kirchenvorstände und die am Verabschiedungs-Gottesdienst Beteiligten stellten sich vor dem Gottesdienst zum Erinnerungsfoto. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)
Doch auch wenn alles ins Wanken gerate, bleibe Gott als Konstante an den Seiten der Menschen. „Ich hoffe, dass es mir in den letzten fünfeinhalb Jahren gelungen ist, dies zu vermitteln“, sagte Stegmann. Auf jeden Fall blicke sie dankbar zurück auf diese Zeit, die von vielen schönen Begegnungen geprägt gewesen sei. „Vieles konnte dabei nur durch die Unterstützung lieber Menschen gelingen“, führte sie weiter aus und bedankte sich für diese Hilfe.
Diese Dankbarkeit sei sicherlich gegenseitig, stellte Dekan Andreas Friedrich fest. Denn auch wenn ihre Dienstzeit in Obereisenhausen im Vergleich mit der einiger ihrer Vorgänger recht kurz gewesen sei, habe sie Spuren hinterlassen, sagte Friedrich und griff die Worte aus ihrer Predigt auf. Gemeinde bedeute, einander zu tragen – in Freud wie in Leid. „Denn die Christen sind eine große Lastenträgergemeinschaft“, betonte der Dekan. Deswegen sei er auch zuversichtlich, dass die Kirchengemeinde die Zeit der Vakanz gut meistern werde und auch Verständnis dafür habe, ihre Pfarrerin ziehen zu lassen.

Die Kirchenvorstände verabschieden Pfarrerin Kersten Marie Stegmann in der Kirche in Obereisenhausen. Zuvor hatte sie der Gemeinde die Zuversicht vermittelt, dass Gott ihnen auch in schweren Zeiten beistehen werde. (Foto: Klaus Kordesch / eöa)
Für Kersten Marie Stefmann habe sich mit dem Dienst in Haiger eine einmalige Chance aufgetan – denn sie tritt die dortige Stelle gemeinsam mit Pfarrerin Tatjana Frenzel (bis Ende Januar Kirchengemeinde Wolzhausen/Quotshausen) an, mit der sie während der Pandemie zu einem sehr guten Team zusammengewachsen sei. Die frei gewordenen Pfarrstellen in Wolzhausen und Obereisenhausen sollen in der Märzausgabe des kirchlichen Amtsblattes ausgeschrieben werden. Für die Zeit der Vakanz übernimmt Pfarrer Olaf Schmidt die Gottesdienste und Pfarrer Carsten Simon (Lixfeld/Frechenhausen) ist für die Kasualien zuständig. Die Konfirmanden werden in dieser Zeit von Gemeindepädagogin Kerstin Griesing (Nachbarschaftsraum Dautphetal) betreut.

Titelfoto:
Dekan Andreas Friedrich entpflichtet Kersten Marie Stegmann von ihrem Dienst als Pfarrerin in der Kirchengemeinde Obereisenhausen. Die junge Theologin wechselt nach Haiger. (Foto: Klaus Kordesch / eöa)
Wir danken dem Freien Journalisten Sascha Valentin für die Genehmigung zum Veröffentlichen seines Artikels! Er ist zuerst im "Hinterländer Anzeiger" vom 2. Februar 2022 erschienen.
Kommentare