02/07/2024 0 Kommentare
Dankbarkeit und viele gute Wünsche: Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel in Breidenstein verabschiedet
Dankbarkeit und viele gute Wünsche: Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel in Breidenstein verabschiedet
# Neuigkeiten

Dankbarkeit und viele gute Wünsche: Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel in Breidenstein verabschiedet
Die Breidensteiner Gemeindepfarrerin Gudrun Fialla-Michel ist am Sonntag von Dekan Andreas Friedrich im Rahmen eines Gottesdiensts in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde verabschiedet worden. Mit Dankbarkeit für den fast achtjährigen Dienst in ihrer evangelischen Kirchengemeinde und die eingesetzten Kräfte sagten die Kirchenvorsteherinnen Friederike von Breidenbach und Christine Hainbach der Theologin Lebewohl, die zum 1. April auf eine Pfarrstelle in Driedorf wechselt.

„Manches war schön und gut, manches war schwierig und anstrengend“: Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel ist am Sonntag in Breidenstein verabschiedet worden. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)
Auch die scheidende Pfarrerin blickt in Dankbarkeit zurück: „Manches war schön und gut, manches war schwierig und anstrengend“, sagte sie nach ihrer Predigt, „und einiges ganz anders als erwartet.“ Mit den Jahren seien viele schöne Freundschaften entstanden. Diese zu pflegen, dürfte trotz des Dienstorts auf dem Westerwald vergleichsweise einfach sein, denn Gudrun Fialla-Michel und ihr Mann Ingo Michel wollen weiterhin in Wiesenbach wohnen.

Zusammen mit dem Kirchenvorstand stellten sich Gemeindepfarrerin Gudrun Fialla-Michel (vorne, Mitte) ihre Nachfolgerin Pfarrerin Annika Fröhlich und Dekan Andreas Friedrich vor dem Verabschiedungsgottesdienst zum Erinnerungsfoto auf. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)
Als Pfarrerin habe sie eine Vielzahl an Aufgaben übernommen, machte Dekan Andreas Friedrich in seiner Ansprache bewusst, bevor er Gudrun Fialla-Michel entpflichtete und verabschiedete. Als Beispiele nannte er die Arbeit mit Kindern wie die Schulgottesdienste oder die Konfirmanden, die Frauenhilfe, die kleine Kirchenband „Taktgefühl“ sowie den Kinder- und den entstehenden Jugendchor. Zusätzlich habe sie noch eine ganze Reihe unvorhergesehener Bauprojekte in der Gemeinde zu bewältigen gehabt, obwohl sie die Schwerpunkte ihrer Arbeit in Seelsorge, Verkündigung und Diakonie setzen wollte. Viele Menschen habe sie begleitet und trösten können und immer das Beste gewollt, lobte der Dekan. Mit der Gemeinde freute sich Andreas Friedrich, dass in Gestalt von Pfarrerin Annika Fröhlich bereits eine neue Kollegin vor Ort sei und den Pfarrdienst fortführe, sagte er.

Dekan Andreas Friedrich verabschiedete und segnete die scheidende Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel am Sonntag in den Räumen der FeG. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)
Viel Glück, Kraft für die neuen Herausforderungen und Gottes Segen wünschte Britta Duchard-Linneborn als Präses des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach nach dem von Mareike Schäfer am Klavier begleiteten Gottesdienst. „Sie sind die Gemeinde, sie haben einen Schatz in der Hand und können ihre Kirche mit Leben füllen“, gab sie den im Saal Anwesenden mit auf den Weg. Nun könne auch der Nachbarschaftsraum seine Vorteile zeigen.

Präses Britta Duchard-Linneborn dankte Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel für ihren fast achtjährigen Dienst in Breidenstein und überreichte ein Geschenk. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)
Mit ihr verabschiedeten sich auch Helmut Kretz, der Koordinator des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf für das Dekanatsgebiet, Raphael Runzheimer als der für Kinder- und Jugendarbeit zuständige Gemeindepädagoge, Pfarrer Karlhans Nüßlein für das Pfarrteam des Nachbarschaftsraums „Breidenbacher Grund“ und Friederike von Breidenbach, die Vorsitzende des Kirchenvorstands.
Auch der FeG-Pastor Jonas Geil als Gastgeber und Kollege vor Ort, Breidenbachs Bürgermeister Christoph Felkl, Biedenkopfs Erster Stadtrat Jürgen Schneider und Christine Hainbach als Ortsvorsteherin von Wiesenbach von ihrer bisherigen Pfarrerin, wünschten ihr alles Gute und überreichten Abschieds- und Erinnerungsgeschenke. (klk/eöa)
Kommentare