02/07/2024 0 Kommentare
Pfarrer i.R. Rüdiger Wiegand ist verstorben: Langjähriger Oberdietener Pfarrer wurde 86 Jahre alt
Pfarrer i.R. Rüdiger Wiegand ist verstorben: Langjähriger Oberdietener Pfarrer wurde 86 Jahre alt
# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Pfarrer i.R. Rüdiger Wiegand ist verstorben: Langjähriger Oberdietener Pfarrer wurde 86 Jahre alt
Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und die Kirchengemeinde Oberdieten trauern um Pfarrer i.R. Rüdiger Wiegand, der in der vergangenen Woche im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Er wurde am 3. Dezember 1972 in Oberdieten zum Pfarrer ordiniert und war fast 15 Jahre dort, in Niederdieten und Achenbach Pfarrer, bis er zum 1. November 1987 nach Hofheim/Ried wechselte. Dort blieb er bis zu seiner Ruhestandversetzung 1997.
Als Ruheständler waren Rüdiger Wiegand und seine Frau Ruth wieder zurückgekehrt ins Hinterland, der wunderschönen Landschaft wegen, aber auch wegen der hier präsenten Frömmigkeit, wie er sagte. Das Hören auf die Bibel, der Kontakt mit Gott, die Gemeinschaft des Glaubens und die Gnade Gottes blieben Zeit seines Lebens wichtige Stützen für ihn.
Das Ehepaar lebte in Lixfeld, bis Ruth Wiegand 2011 kurz nach der Goldhochzeit starb. Bis 2017 blieb der Theologe noch in Lixfeld, dann zog er – mittlerweile selbst erkrankt – zu Tochter und Schwiegersohn nach Kleingladenbach. Dank seiner Kontaktfreudigkeit und regelmäßiger Spaziergänge lebte er sich auch hier schnell ein, bis in die Krankheit ans Haus und zuletzt ans Bett fesselte. Am Sonntag, dem 20. März, ist er dann verstorben.
Gebürtig stammte Rüdiger Wiegand aus Frankfurt. Als sein Vater Hans Wiegand im Herbst 1939 zur Wehrmacht eingezogen wurde, war er gerade vier Jahre alt. Die Familie zog dann um zu den Großeltern nach Brandoberndorf, wo sie im März 1945 erfuhr, dass der Vater vermisst werde. Die Mutter Ottilie musste Rüdiger Wiegand und seine drei Geschwister ohne Ehemann und regelmäßiges Einkommen großziehen.
Rüdiger Wiegand absolvierte zunächst eine Ausbildung als Maurer, begann aber zweieinhalb Jahre nach dem Abschluss im September 1956 eine Ausbildung an der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal. 1959 begann er als Prediger beim Hannoverschen Gemeinschaftsverband in Goslar, 1961 trat er eine Stelle als Bundeswart im Reisedienst des Niedersächsischen Verbands der Jugendbünde des EC an. Bereits 1961 hatte er seine Frau Ruth Müller in Gustavsburg geheiratet, die beiden Söhne Christof und Jörg wurden 1963 und 1964 geboren, Tochter Annette folgte 1970.
In Bad Marienberg im Westerwald bekam Rüdiger Wiegand 1968 dann seine Anstellung als Pfarrdiakon der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Nach einem berufsbegleitenden Zusatzstudium an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und am Predigerseminar Herborn konnte er dann 1972 zum Pfarrer ordiniert werden.
Kommentare