Die Cookinseln sind Thema am 7. März: 60 Frauen bereiten Weltgebetstag in Breidenbach vor

Die Cookinseln sind Thema am 7. März: 60 Frauen bereiten Weltgebetstag in Breidenbach vor

Die Cookinseln sind Thema am 7. März: 60 Frauen bereiten Weltgebetstag in Breidenbach vor

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Die Cookinseln sind Thema am 7. März: 60 Frauen bereiten Weltgebetstag in Breidenbach vor

Der Tanz zum Weltgebetstagslied „Te Ahora“ bereitete den fast 60 Frauen beim Weltgebetstags-Vorbereitungstreffen in Breidenbach besonders viel Freude. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Nur rund 15 000 Menschen leben auf den Cookinseln – und doch richtet sich am 7. März zum Weltgebetstag die Aufmerksamkeit der ganzen christlichen Welt auf die kleine Inselgruppe mitten im Pazifik, die dieses Jahr im Mittelpunkt der weltweiten ökumenischen Aktion steht. Um die auch in vielen Gemeinden des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach angebotenen Gottesdienstfeiern vorzubereiten, haben sich am Samstag rund 60 Frauen im katholischen Gemeindehaus Breidenbach getroffen.

Die Cookinseln und die Lage der Frauen dort stehen im Mittelpunkt des Weltgebetstags am 7. März. Beim Vorbereitungstreffen gab es auch Anregungen für die Deko der Gottesdienste in den Kirchengemeinden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Die Cookinseln und die Lage der Frauen dort stehen im Mittelpunkt des Weltgebetstags am 7. März. Beim Vorbereitungstreffen gab es auch Anregungen für die Deko der Gottesdienste in den Kirchengemeinden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

„Wunderbar geschaffen“ steht als Motto über dem Weltgebetstag 2025, und der Psalm 139, aus dem diese Worte stammen, zieht sich wie ein roter Faden durch Liturgie, wie die Besucherinnen in Breidenbach erfuhren. Erarbeitet haben Frauen von den Cook-Inseln diese Vorlage, in der auch einige von ihnen Einblicke in ihr Leben geben und von ihren Sorgen und Nöten berichten.  Beispielsweise seien die Kultur und die Traditionen der Insel-Maori lange durch westliche Einflüsse unterdrückt worden. 

Mehrere Arbeitsgruppen bereiteten die verschiedenen Bestandteile der Gottesdienste zum Weltgebetstag am 7. März vor, zu dem auch in vielen hiesigen Gemeinden Gottesdienste gefeiert werden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Mehrere Arbeitsgruppen bereiteten die verschiedenen Bestandteile der Gottesdienste zum Weltgebetstag am 7. März vor, zu dem auch in vielen hiesigen Gemeinden Gottesdienste gefeiert werden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Mittlerweile ist das politische Selbstbewusstsein der Inselbewohner aber gewachsen. Wie eine Kinderärztin berichtet, ist das Gesundheitswesen seit den Neunzigerjahren deutlich fortschrittlicher geworden: Seit 1995 sei keine Frau mehr während der Schwangerschaft, der Geburt oder in Zusammenhang damit verstorben, wird die Medizinerin zitiert.

Mehrere Arbeitsgruppen bereiteten die verschiedenen Bestandteile der Gottesdienste zum Weltgebetstag am 7. März vor, zu dem auch in vielen hiesigen Gemeinden Gottesdienste gefeiert werden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Der auch auf YouTube verfügbare Film „Leben auf den Cookinseln“, den die Teilnehmerinnen in Breidenbach kennenlernten, kann auch in den Gottesdiensten am 7. März gezeigt werden; je nach Gusto wird auch die „Meeresrauschen-Meditation“ zu Beginn verwendet. 

Im Plenum stellten die Arbeitsgruppen den anderen Teilnehmerinnen zum Abschluss des Weltgebetstags-Vorbereitungstreffens ihre Arbeitsergebnisse vor. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)


Im Plenum stellten die Arbeitsgruppen den anderen Teilnehmerinnen zum Abschluss des Weltgebetstags-Vorbereitungstreffens ihre Arbeitsergebnisse vor. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Doris Koch, Uschi Kreutz, Beate Ronzheimer und Gudrun Stark vom Dekanatsfrauenteam des Dekanats sowie Gemeindepädagogin Marion Schmidt Biber stellten den Frauen am Vormittag die Elemente der Gottesdienste und die Schwerpunktthemen vor, so entsprechend dem Motto „Wunderbar geschaffen“ etwa den Dank für die Schöpfung und zugleich die Sorge wegen des Umgangs mit der Umwelt. Die Lieder für die Feiern stellten Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg und die Musikgruppe aus Wallau vor, die die Vorbereitungstreffen schon seit vielen Jahren begleitet.

Mehrere Arbeitsgruppen bereiteten die verschiedenen Bestandteile der Gottesdienste zum Weltgebetstag am 7. März vor, zu dem auch in vielen hiesigen Gemeinden Gottesdienste gefeiert werden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)


Mehrere Arbeitsgruppen bereiteten die verschiedenen Bestandteile der Gottesdienste zum Weltgebetstag am 7. März vor, zu dem auch in vielen hiesigen Gemeinden Gottesdienste gefeiert werden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Neben dem Tanz zum Weltgebetstagslied „Te Ahora“ standen am Nachmittag Arbeitsgruppen auf dem Programm, die sich mit dem Titelbild, dem Frauenleben und Psalm 139, Dank und Fürbitte sowie dem Segen und dem Bekenntnis zum betenden Handeln beschäftigten. Nach einer Kaffeepause wurden noch die Gruppenergebnisse im Plenum vorgestellt und weitere Lieder aus dem Gottesdienstablauf gesungen.

Seit rund zwölf Jahren hilft die Musikgruppe aus Wallau nicht nur bei der musikalischen Begleitung des Weltgebetstags-Vorbereitungstreffen, sondern ist dann auch beim Gottesdienst in Wallau im Einsatz. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Seit rund zwölf Jahren hilft die Musikgruppe aus Wallau nicht nur bei der musikalischen Begleitung des Weltgebetstags-Vorbereitungstreffen, sondern ist dann auch beim Gottesdienst in Wallau im Einsatz. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Eine Übersicht der in den evangelischen und katholischen Gemeinden am 7. März zum Weltgebetstag angebotenen Gottesdiensten wird an dieser Stelle und in der Lokalpresse veröffentlicht. (klk/eöa)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed