Distlers "Weihnachtsgeschichte" erklingt in Holzhausen und Herborn

Distlers "Weihnachtsgeschichte" erklingt in Holzhausen und Herborn

Distlers "Weihnachtsgeschichte" erklingt in Holzhausen und Herborn

# DigitalesDekanat - Musik+Kunst

Distlers "Weihnachtsgeschichte" erklingt in Holzhausen und Herborn

Ein besonderer Leckerbissen geistlicher Vokalmusik ist am 11. und 12. Januar in der evangelischen Kirche Holzhausen/Hünstein sowie in der evangelischen Stadtkirche Herborn zu erleben. Ein Vokalensemble mit Sängerinnen und Sängern aus Herborn und Umgebung führt unter der musikalischen Leitung von Johann Lieberknecht die "Weihnachtsgeschichte" von Hugo Distler auf, einem bedeutenden Komponisten der klassischen Moderne.

In einem geschickt gewobenen Geflecht aus modernen Klängen, Psalmodien des Erzählers und Vertrautem wie dem Kirchenlied "Es ist ein Ros entsprungen", dessen Strophen sich in kunstvollen Choralbearbeitungen wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen, wird die Geschichte von der Geburt Jesu in diesem Oratorium musikalisch packend und abwechslungsreich nachgezeichnet. 

Ergänzt wird die Aufführung der "Weihnachtsgeschichte" von der Dekanatskantorei BiG unter der Leitung von Christian Stark. Der Chor steuert weihnachtliche Musik aus Barock und Romantik bei, darunter die Kantate "O Jesu Christ, dein Kripplein ist" von Georg Philipp Telemann und das "Nunc Dimittis" von Felix Mendelssohn-Bartholdy. 

Beide Konzerte beginnen um 18 Uhr. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, um Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit wird gebeten.


KURZINFO

Es ist ein Ros entsprungen - Die Weihnachtsgeschichte von Hugo Distler und weihnachtliche Chorwerke von Mendelssohn, Telemann, Vulpius und Wüllner Vokalensemble/Dekanatskantorei BiG/J. Lieberknecht/C. Stark Samstag, 11.01.2025 um 18 Uhr in der ev. Kirche Holzhausen/Hünstein Sonntag, 12.01.2025 um 18 Uhr in der ev. Stadtkirche Herborn

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed