30/09/2024 0 Kommentare
Ein „Seelenhirte“ mit voller Punktzahl: Pfarrer Rüdiger Jung ist in den Ruhestand verabschiedet worden
Ein „Seelenhirte“ mit voller Punktzahl: Pfarrer Rüdiger Jung ist in den Ruhestand verabschiedet worden
# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Ein „Seelenhirte“ mit voller Punktzahl: Pfarrer Rüdiger Jung ist in den Ruhestand verabschiedet worden
„Voller Dankbarkeit und Wertschätzung“ ist Pfarrer Rüdiger Jung am Sonntag von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in den Ruhestand verabschiedet worden. Über 30 Jahre lang habe er „Gottes Wort und seinen Segen an so viele Menschen weitergegeben und verkündigt“, sagte sie in der voll besetzten Martinskirche Dautphe.

Der scheidende Pfarrer Rüdiger Jung (4.v.l.) mit seinem Kirchenvorstand und (v.l.) Dekan Andreas Friedrich, Pfarrer Dr. Reiner Braun und Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Er sei treu und verlässlich für die Menschen dagewesen, würdigte auch Dekan Andreas Friedrich Pfarrer Jung, den er als „Mann des Wortes voller Leidenschaft“ charakterisierte. Denn einerseits könne er wie nur wenige andere mit Worten umgehen, wie man an seinen bedachten Formulierungen und seinen Gedichten voller wunderbarer Wortschöpfungen merke, andererseits sage er auch voller Überzeugung das Wort Gottes weiter. Dabei setze er sich immer wieder mit Zweifeln und Fragen auseinander und lebe mit Überzeugung seinen „Trotzdem-Glauben“, sagte der Dekan und dankte Rüdiger Jung für seinen Dienst.

Der Kirchenchor Hommertshausen unter der Leitung von (li.) Rut Hilgenberg gestaltete die Feier musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
„Dieser Verabschiedungs-Gottesdienst hätte gern noch in weiter Ferne liegen können“, bedauerte Jungs Dautpher Pfarrkollege Dr. Reiner Braun diesen „echten Verlust“. Jung habe sich „nicht von allen möglichen Geschäften verzetteln und vermailen und verwhatsappeln lassen“ und sei immer da gewesen, wenn andere ihn als Seelsorger gebraucht hätten, lobte Braun. In seiner Verkündigung sei immer deutlich geworden: „Da hört und da redet ein Seelenhirte, der weiß, dass er um der Seelen der Menschen willen zum Prediger und zum Tröster gemacht worden ist – und um Gottes willen.“
Mit einer humorvoll umgedichteten Version des Henry-Valentino-Klassikers „Im Wagen vor mir fährt…“ bedankte und verabschiedete sich der Kirchenvorstand von (re.) Pfarrer Rüdiger Jung. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Auch der Dautphetaler Bürgermeister Marco Schmidtke und Wilfried Herboldsheimer als Gründer und Leiter der Seniorenpflege Waldesruh in Bad Endbach sowie Dr. Katrin Storck Müller als Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin des Rheumazentrums Mittelhessen in Bad Endbach dankten Rüdiger Jung für sein großes Engagement im christlichen Dienst am Nächsten: „Gäbe es Google-Sterne für Seelsorge, dann läge Pfarrer Rüdiger Jung ganz vorn!“, lobte Dr. Katrin Storck Müller.

Nach Rüdiger Jungs Entpflichtung und Verabschiedung aus dem aktivem Dienst applaudierte die Gemeinde langanhaltend für ihren scheidenden Seelsorger. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Mit seiner Predigt zu Jakobus 1,19 - „Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn“ – gab Rüdiger Jung sozusagen eine Anleitung zur Seelsorge, in die er immer wieder Begebenheiten aus seinem Berufsleben einfließen ließ. „Frommer Trost muss sich Zeit lassen und in Geduld fassen“, lautete eine Erkenntnis. Und dass man heute eher „schnell zum Zorn“ übergehe, werde anhand der beiden Kriege nicht weit entfernt von uns deutlich, machte der Theologe bewusst.
Pfarrer Rüdiger Jung spendet den letzten Segen seiner aktiven Dienstzeit am Ende des Gottesdiensts. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Kommentare