„Eine segensreiche Zeit für die Gemeinde“: Pfarrer Henning Briesemeister beginnt seinen „zweiten Ruhestand“

„Eine segensreiche Zeit für die Gemeinde“: Pfarrer Henning Briesemeister beginnt seinen „zweiten Ruhestand“

„Eine segensreiche Zeit für die Gemeinde“: Pfarrer Henning Briesemeister beginnt seinen „zweiten Ruhestand“

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

„Eine segensreiche Zeit für die Gemeinde“: Pfarrer Henning Briesemeister beginnt seinen „zweiten Ruhestand“

Mit einem fröhlichen Gottesdienst voller Musik und damit ganz seinen Vorlieben entsprechend ist Pfarrer Henning Briesemeister am Sonntag in Oberdieten in den Ruhestand verabschiedet worden. „Bleibt beim Herrn, egal, was kommt, und seid nah bei den Menschen!“, gab er seiner Gemeinde mit auf den Weg.

Wie sehr er in den vergangenen fünf Jahren seiner Kirchengemeinde Oberdieten mit Niederdieten und Achenbach und den Menschen im ganzen Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ ans Herz gewachsen ist, brachte Jutta Müller als Vorsitzende des Kirchenvorstands am Ende der Feier auf den Punkt: „Du hast uns verstanden, unser geistliches Leben geteilt und es hat einfach gepasst“, dankte sie dem scheidenden Pfarrer.

Wie sehr er in den vergangenen fünf Jahren seiner Kirchengemeinde Oberdieten mit Niederdieten und Achenbach und den Menschen im ganzen Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ ans Herz gewachsen ist, brachte Jutta Müller als Vorsitzende des Kirchenvorstands am Ende der Feier auf den Punkt: „Du hast uns verstanden, unser geistliches Leben geteilt und es hat einfach gepasst“, dankte sie dem scheidenden Pfarrer.

„Du hast weit mehr gegeben“ (v.l.): KV-Vorsitzende Jutta Müller ernannte Pfarrerin Deborah Kehr als für die Gemeinde zuständige Nachfolgerin im Nachbarschaftsraum per Armbinde zum „Captain“, Hennig Briesemeister wurde „Captain i.R.“ und „Ehren-Spielführer“. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Briesemeister sei es ein Anliegen gewesen, den Glaube gemeinsam immer wieder neu zu definieren, sagte sie. Er habe auf dem gemeinsamen Weg mit der Gemeinde viele weitergebracht, ermutigt, getröstet und geerdet und dabei sein Licht immer wieder unter den Scheffel gestellt mit den Worten „Ich helfe hier ein wenig aus“. „Du hast weit mehr gegeben“, lobte Jutta Müller und überreichte Briesemeister eine Armbinde mit der Aufschrift „Captain i.R.“. Pfarrerin Deborah Kehr als für die Gemeinde zuständige Nachfolgerin im Nachbarschaftsraum bekam das Pendant mit dem Schriftzug „Captain“.

Zweiter Vorname „Tumaini – Hoffnungsträger“. Dekan Friedrich übergab eine der mit diesem Wort bedruckten Taschen an Pfarrer Briesemeister. Die Taschen gehen in wenigen Tagen mit der Partnerschaftsdelegation des Dekanats auf die Reise nach Tansania. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Zweiter Vorname „Tumaini – Hoffnungsträger“. Dekan Friedrich übergab eine der mit diesem Wort bedruckten Taschen an Pfarrer Briesemeister. Die Taschen gehen in wenigen Tagen mit der Partnerschaftsdelegation des Dekanats auf die Reise nach Tansania. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Zuvor hatte Dekan Andreas Friedrich Henning Briesemeister von seinen Dienstpflichten entbunden. Nur wenige Pfarrer gingen ein zweites Mal in den Ruhestand, machte der Dekan bewusst und erinnerte daran, dass Briesemeister als Vorruheständler einer benachbarten Landeskirche 2019 in der Vakanz der Kirchengemeinde wieder mit einer halben Stelle eingestiegen sei – eine Personalie, die seines Wissens in der ganzen Evangelischen Kirche in Deutschland bis dahin nicht vorgekommen sei. Für die Gemeinde und den Nachbarschaftsraum sei Briesemeister ein „Geschenk Gottes“ und ein „Hoffnungsträger“ gewesen, lobte der Dekan und stattete den künftigen Pensionär mit den Zweit- und Drittnamen Dorothea und Tumaini aus, die eben dies bedeuten.

Dekan Andreas Friedrich, Pfarrer Henning Briesemeister, Pfarrerin Deborah Kehr und KV-Vorsitzende Jutta Müller freuen sich vor dem Verabschiedungs-Gottesdienst auf die Feier. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)




Dekan Andreas Friedrich, Pfarrer Henning Briesemeister, Pfarrerin Deborah Kehr und KV-Vorsitzende Jutta Müller freuen sich vor dem Verabschiedungs-Gottesdienst auf die Feier. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

„Lauter als das Adieu höre ich die sorgenvolle Frage nach dem Wie-Weiter“, berichtete Briesemeister in den Abschiedsworten nach seiner Predigt und riet diesbezüglich zum „Vertrauen in diejenigen, die Verantwortung tragen und sich viele Gedanken machen“. In diesem Zusammenhang dankte er der KV-Vorsitzenden Jutta Müller, die den Kirchenvorstand mit Herz und Sachverstand leite, ebenso wie ihrem Vorgänger Heinz Dilling für die gute Zusammenarbeit. Dabei könnten „weder wir noch die nach uns Kommenden die Kirche erhalten, sondern nur Einer“, machte Briesemeister bewusst und legte seiner Gemeinde ans Herz, weiterhin „nah bei den Menschen zu sein und zu bleiben“.

Der Projektchor „Sing mit!“ unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg gestaltete den Verabschiedungs-Gottesdienst musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Der Projektchor „Sing mit!“ unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg gestaltete den Verabschiedungs-Gottesdienst musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

"Macht erst mal ohne mich weiter!", rief er den Gästen im Kirchenschiff zu, die sich mit kollektivem Applaus von ihrem Pfarrer verabschiedeten. Musikalisch tat dies der Projektchor „Sing mit!“ unter der Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg, die zudem mit John Miles ´“Music“ auf der Orgel eines der Lieblingslieder Briesemeisters als Abschiedsständchen zu Gehör brachte.


"Macht erst mal ohne mich weiter!" Pfarrer Henning Briesemeister ist am Sonntag aus der Kirchengemeinde Oberdieten und dem Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ in seinen „zweiten Ruhestand“ verabschiedet worden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

„Herzlichen Dank, es war eine sehr gute Zeit!“, bilanzierte der frühere Kirchenvorstands-Vorsitzende Heinz Dilling beim anschließenden Empfang im Bürgerhaus, nachdem er die gemeinsamen ersten beiden Jahre der Vakanzvertretung Briesemeisters Revue passieren hatte lassen. „Es war alles andere als selbstverständlich, dass Henning Briesemeister dies übernimmt“, machte er bewusst. Briesemeister habe Orientierung, Hoffnung, Zuversicht und auch Trost gespendet: „Es war eine segensreiche Zeit für die Gemeinde!“

„Die Gemeinde hat sich mit dir entwickelt“: „Captain i.R.“ Henning Briesemeister nimmt Dank und Abschiedsgeschenk von Präses Britta Duchardt-Linneborn entgegen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



„Die Gemeinde hat sich mit dir entwickelt“: „Captain i.R.“ Henning Briesemeister nimmt Dank und Abschiedsgeschenk von Präses Britta Duchardt-Linneborn entgegen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Dem konnte Britta Duchardt-Linneborn als Vorsitzende der Dekanatssynode Biedenkopf-Gladenbach nur zustimmen: „Die Gemeinde und später der Nachbarschaftsraum haben sich mit dir entwickelt“, sagte sie. Mit Höflichkeit, Respekt, Humor und seine besondere Art der Verkündigung sei Briesemeister den Menschen auch über den Nachbarschaftsraum hinaus begegnet. „So hat sich in der Vakanz doch alles zum Besten gefügt; jemand hatte die Hand über uns“, äußerte die Präses dankbar.

Die Kollegen aus dem Nachbarschaftsraum sagen Danke und Lebewohl (v.l.): Die Pfarrerinnen Deborah Kehr und Tatjana Frenzel überreichten ihrem scheidenden Kollegen einen Rucksack mit edlen Tröpfchen für den Ruhestand (nicht im Bild: Pfarrerin Annika Fröhlich, Gemeindepädagoge Raphael Runzheimer und Pfarrer Karlhans Nüßlein). (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Die Kollegen aus dem Nachbarschaftsraum sagen Danke und Lebewohl (v.l.): Die Pfarrerinnen Deborah Kehr und Tatjana Frenzel überreichten ihrem scheidenden Kollegen einen Rucksack mit edlen Tröpfchen für den Ruhestand (nicht im Bild: Pfarrerin Annika Fröhlich, Gemeindepädagoge Raphael Runzheimer und Pfarrer Karlhans Nüßlein). (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Herzliche Abschieds- und Dankesworte richteten neben dem Verkündigungsteam aus den Gemeinden des Nachbarschaftsraums „Breidenbacher Grund“ auch Bürgermeister Christoph Felkl und FeG-Pastor Manasseh Tuyizere und seine Frau Catrin an den scheidenden Pfarrer. Dieser dankte schließlich allen für die gemeinsame Zeit und den herzlichen Abschied, der das Bürgerhaus zu „seiner Fan-Meile“ gemacht habe. Thematisch passend dazu sein letzter Satz: „Ich habe fertig!“ (klk/eöa)

Dekan Andreas Friedrich spricht Pfarrer Henning Briesemeister nach dessen Entpflichtung den Segen zu. Der Theologe war aus dem Vorruhestand heraus noch einmal mit einer halben Stelle für fünf Jahre für die Gemeinde Oberdieten und den Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ tätig. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Dekan Andreas Friedrich spricht Pfarrer Henning Briesemeister nach dessen Entpflichtung den Segen zu. Der Theologe war aus dem Vorruhestand heraus noch einmal mit einer halben Stelle für fünf Jahre für die Gemeinde Oberdieten und den Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ tätig. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed