06/12/2024 0 Kommentare
Evangelische Jugendarbeit wird klimagerechter: Jugendvertretung stellt Selbstverpflichtung vor
Evangelische Jugendarbeit wird klimagerechter: Jugendvertretung stellt Selbstverpflichtung vor
# ejuBIG-Blog

Evangelische Jugendarbeit wird klimagerechter: Jugendvertretung stellt Selbstverpflichtung vor
Die Klimagerechtigkeit wird künftig bei der Arbeit der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach stärker berücksichtigt. Das sieht eine Selbstverpflichtung vor, die der Vorstand der Jugendvertretung jetzt vor der Dekanatssynode vorgestellt hat.
Die Selbstverpflichtung berücksichtigt die Bereiche Beschaffung, Kommunikation, Freizeiten und Events sowie Transport, wie Vorstandsmitglied Eileena Wagner bei der Herbstsynode in Dautphetal-Holzhausen erläuterte. Die Arbeit an der Erklärung habe bereits im Februar begonnen und sei in auf die Themenbereiche bezogenen Gruppenarbeiten das ganz Jahr über fortgeführt und am 10. September beschlossen worden, sagte sie.
Der Selbstverpflichtungserklärung zufolge soll beispielsweise bei der Beschaffung von Verbrauchs- und Gebrauchsgegenständen künftig darauf geachtet werden, dass eine langfristige Nutzung ebenso wie gegebenenfalls eine Reparatur möglich ist. Die Materialien sollen möglichst im regionalen Umfeld erworben oder bei Onlinebestellungen klimaschonend versendet werden.
In Bezug auf die Werbekommunikation sollen digitale Formate Vorrang haben; bei gedruckter Werbung wie Plakaten wird nicht nur auf recyceltes beziehungsweise nachhaltiges Papier geachtet, sondern unter anderem auch auf ein tonersparendes Design.
Das Thema „Nachhaltigkeit“ werde bei Freizeiten und Events nach Möglichkeit im Programm integriert. Da man bei den Freizeiten auch interkulturelle Erfahrungen im Ausland ermöglichen wolle, solle auf möglichst geringe Entfernungen, die optimale Nutzung der Fahrzeuge und Unterkünfte sowie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vor Ort geachtet werden, heißt es weiter. Im Bereich Transport werde nicht nur auf bedachtes und emissionsschonendes Fahrverhalten Wert gelegt, sondern auch auf effizientes Beladen, um unnötige Fahrten zu vermeiden. Außerdem solle bei Veranstaltungen aktiv für Fahrgemeinschaften und Sammeltransporte geworben werden.
Die Selbstverpflichtungserklärung kann in ihrem vollen Wortlaut (zweieinhalb Seiten) hier heruntergeladen werden.
Kommentare