Exkursion zur Leica-Welt in Wetzlar: Männertour der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat BiG

Exkursion zur Leica-Welt in Wetzlar: Männertour der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat BiG

Exkursion zur Leica-Welt in Wetzlar: Männertour der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat BiG

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Exkursion zur Leica-Welt in Wetzlar: Männertour der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat BiG

Den Leitz-Park und die Leica-Welt in Wetzlar haben mehr als 30 technikinteressierte Männer im Rahmen einer Exkursion mit Pfarrer Olaf Schmidt besucht, dem Inhaber der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach.


Sieht unspektakulär aus, ist aber ein Replikat der Ur-Leica von 1914, die die Kleinbild-Fotografie bis heute revolutionierte. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)



Sieht unspektakulär aus, ist aber ein Replikat der Ur-Leica von 1914, die die Kleinbild-Fotografie bis heute revolutionierte. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Bei einem geführten Rundgang über das vor rund 10 Jahren neu bezogene Firmengelände auf dem Gelände der ehemaligen Spilburg-Kaserne bekamen die per Shuttle-Bus aus dem ganzen Dekanat angereisten Männer am Samstag einen Überblick über die Gebäude, deren Architektur das Design der Leica-Kameras aufgreift und auch Oskar Barnack würdigt, den Erfinder des Kleinbild-Films und der ersten passenden Kamera, der sogenannten Ur-Leica. 

Viele ikonische Fotos der Zeitgeschichte sind mit Leica-Kameras gemacht worden. 30 der bekanntesten finden sich in einer Galerie des Leica-Museum im Leitz-Park-Wetzlar, den eine Männerrunde aus dem Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am Samstag besuchte. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Viele ikonische Fotos der Zeitgeschichte sind mit Leica-Kameras gemacht worden. 30 der bekanntesten finden sich in einer Galerie des Leica-Museum im Leitz-Park-Wetzlar, den eine Männerrunde aus dem Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am Samstag besuchte. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Beim Rundgang durchs Museum zogen vor allem die historischen Kameras mit ihren teils berühmten Vorbesitzern oder einer verblüffenden Geschichte die Besucher in ihren Bann. Doch auch der bis heute ungebrochene visionäre Innovationsgeist der Unternehmenslenker beeindruckte die Männer, die anschließend vor der Heimfahrt noch zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in Hermannstein einkehrten. Ideen für die nächste Männertour gibt es auch bereits, beispielsweise eine Brauereibesichtigung mit Brauseminar in Bad Laasphe.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed