​ Gemeinsames Gemeindebüro ab Januar in Dautphe: Evangelische Kirchengemeinden in Dautphetal legen Büros zusammen

​ Gemeinsames Gemeindebüro ab Januar in Dautphe: Evangelische Kirchengemeinden in Dautphetal legen Büros zusammen

​ Gemeinsames Gemeindebüro ab Januar in Dautphe: Evangelische Kirchengemeinden in Dautphetal legen Büros zusammen

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

​ Gemeinsames Gemeindebüro ab Januar in Dautphe: Evangelische Kirchengemeinden in Dautphetal legen Büros zusammen

Die sechs Evangelischen Kirchengemeinden Dautphe, Buchenau, Damshausen, Friedensdorf, Herzhausen und Holzhausen haben demnächst ein gemeinsames Gemeindebüro. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Dautphe unterzeichneten die Vertreter der Kirchenvorstände die entsprechende Vereinbarung.

Zusammen mit den Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden freuten sich auch die vier Sekretärinnen darüber, dass es im Januar mit dem Gemeinsamen Gemeindebüro im Nachbarschaftsraum „Evangelisch in Dautphetal“ losgeht. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Zusammen mit den Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden freuten sich auch die vier Sekretärinnen darüber, dass es im Januar mit dem Gemeinsamen Gemeindebüro im Nachbarschaftsraum „Evangelisch in Dautphetal“ losgeht. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Das Gemeinsame Gemeindebüro für den Nachbarschaftsraum „Evangelisch in Dautphetal“ wird Anfang Januar nächsten Jahres öffnen und zunächst im Pfarrbüro Dautphe beheimatet sein. „In voraussichtlich zwei bis drei Jahren wird das Büro dann nach Friedensdorf ins Erdgeschoss des Gemeindezentrums umziehen und eine dauerhafte Bleibe finden, wenn dort saniert beziehungsweise umgebaut worden ist“, kündigte Pfarrer Eberhard Hoppe an, der als „Lotse“– offizieller Titel ist „Transformationsunterstützer“ – den Prozess ekhn2030 im Nachbarschaftsraum Dautphetal mit dem Koordinationsausschuss begleitet.

Unterschriften-Marathon: Insgesamt sieben Ausfertigungen der Vereinbarung mussten die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden unterschreiben und siegeln. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)


Unterschriften-Marathon: Insgesamt sieben Ausfertigungen der Vereinbarung mussten die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden unterschreiben und siegeln. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Im Zuge der Umsetzung dieses Prozesses erfolgt auch das Zusammenlegen der Gemeindebüros, in denen bislang Andrea Müller, Anita Dönges, Ilona Debus und Ilone Schmidt arbeiten. Unterstützt werde das Gemeinsame Gemeindebüro mit einer Erhöhung der Wochenstunden, erläuterte Hoppe: Hatten die Sekretärinnen bislang zusammen 28,5 Stunden, so werden es künftig 40,5 sein – von der Landeskirche gebe es zwölf Stunden dazu, sagte er. „Wir haben in friedlichem Miteinander einen Meilenstein erreicht; zwei Jahre früher, als das Kirchengesetz es fordert“, freute sich Hoppe, bevor die Vertreter der sechs eigenständigen Kirchengemeinden die sieben Ausfertigungen des Vertrags unterzeichneten und mit ihren Siegeln versahen. „Sechs für jede der Gemeinden, eines für Darmstadt“, erklärte der „Lotse“ das Prozedere, bevor die Kirchenvorstände, Verkündigungsteams und Sekretärinnen gemeinsam mit Hoppe, Dekan Andreas Friedrich und der Stellvertretenden Dekanin Christina Ronzheimer auf das neue Büro anstießen.

Im Januar geht das Gemeinsame Gemeindebüro in Dautphe an den Start. Die Vertreter der Kirchengemeinden Dautphe, Buchenau, Damshausen, Friedensdorf, Herzhausen und Holzhausen haben jetzt die entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Im Januar geht das Gemeinsame Gemeindebüro in Dautphe an den Start. Die Vertreter der Kirchengemeinden Dautphe, Buchenau, Damshausen, Friedensdorf, Herzhausen und Holzhausen haben jetzt die entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Der Nachbarschaftsraum ist bereits der vierte im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, der ein Gemeinsames Gemeindebüro betreibt, informierte Dekan Friedrich: Das erste entstand als Modellprojekt bereits vor zehn Jahren im Oberen Edertal; außerdem gibt es bereits Gemeinsame Gemeindebüros in den Nachbarschaftsräumen „Breidenbacher Grund“ und „Bischoffen / Bad Endbach“. Ein fünftes sei im Nachbarschaftsraum „Gladenbacher Land“ im Entstehen, sagte Friedrich.

Neben dem Gemeinsamen Gemeindebüro ist ein weiteres Projekt in Sachen Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum „Evangelisch in Dautphetal“ schon weit gediehen: In diesen Tagen wird die erste Ausgabe des gemeinsamen Gemeindebriefs verteilt. (klk/eöa)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed