Interreligiöses Gespräch zum Thema Sterben, Tod und Trauer in Judentum, Christentum und Islam in Biedenkopf

Interreligiöses Gespräch zum Thema Sterben, Tod und Trauer in Judentum, Christentum und Islam in Biedenkopf

Interreligiöses Gespräch zum Thema Sterben, Tod und Trauer in Judentum, Christentum und Islam in Biedenkopf

# DigitalesDekanat - Gesellschaft + Bildung

Interreligiöses Gespräch zum Thema Sterben, Tod und Trauer in Judentum, Christentum und Islam in Biedenkopf

Was ist eigentlich die shiw´a? Warum werden im Islam die Toten Richtung Mekka beerdigt und warum denken Christinnen und Christen im November besonders an ihre Toten?

Rund um das Thema Tod und Trauer gibt es viele Rituale und Traditionen. Es berührt alle Menschen und spielt in allen Religionen eine besondere Rolle. Wie begegnen wir dem Tod; was glauben wir; was passiert, wenn ein Mensch stirbt; welche Bestattungsrituale gibt es; was gibt Trauer und Trost in Zeiten der Trauer? Jede Religion hat ihre eigenen Vorstellungen und Rituale, doch auch wenn wir in einer vielfältigen Gesellschaft leben, wissen wir oft wenig voneinander und übereinander.

Die Evangelische Kirchengemeinde Biedenkopf und die Fachstelle Ökumene des Ev. Dekanats Biedenkopf-Gladenbach laden daher am Dienstag, den 18. November, um 18.30 Uhr, in das Ev. Gemeindehaus zu einem Interreligiösen Gesprächsabend ein. 

Dabei geht es um den Umgang mit Sterbenden, Trauer- und Bestattungsrituale und Jenseitsvorstellungen. Monika Bunk von der Jüdischen Gemeinde Marburg, Pfarrerin Natascha Reuter und Vertreter:innen der Türkisch-Islamischen Gemeinde werden miteinander ins Gespräch kommen. Dabei wird auch genügend Raum für Fragen aus dem Publikum sein.

Der Abend soll dem gegenseitigen Kennenlernen und besseren Verständnis dienen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an diesem Abend des Austauschs und Dialogs teilzunehmen. Die Veranstaltung ist Teil der Themenwoche "Trauer & Trost" im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, zu der es ausführliche Infos unter www.Dekanat-BiG.de gibt.

Der Eintritt ist frei.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed