18/10/2024 0 Kommentare
Martin Luther und der Thesenanschlag: Wieder viele Kreativ- und Spielangebote beim 17. Lutherfest in Dautphe
Martin Luther und der Thesenanschlag: Wieder viele Kreativ- und Spielangebote beim 17. Lutherfest in Dautphe
# DigitalesDekanat - Kirche für Kinder

Martin Luther und der Thesenanschlag: Wieder viele Kreativ- und Spielangebote beim 17. Lutherfest in Dautphe
Wie war das eigentlich mit Martin Luther und seinem Thesenanschlag? Hat er die tatsächlich an die Kirchentür genagelt? Die spannende Antwort darauf steht im Mittelpunkt des Lutherfests des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am Reformationstag (Donnerstag, 31. Oktober) in Dautphe. Bis 28. Oktober können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren online zum Lutherfest anmelden.

Am Reformationstag können sich die Sechs- bis Zwölfjährigen beim Lutherfest wie im Vorjahr mit dem Leben Luthers befassen. In diesem Jahr geht es darum, wie Luther – unter anderem mit dem Thesenanschlag – seine Meinung öffentlich kundtut. (Foto 2023 in Dautphe: Kordesch/eöa)
In der Martinskirche, im Gemeindehaus sowie auf dem Kirchplatz warten von 16.30 bis 19.30 Uhr wieder Kreativ-Workshops, Spiel- und Bastelangebote auf die jungen Besucher. Zwischendurch zeigen die Mitarbeiter der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach mit kurzen kindgerechten Theaterszenen in der Kirche, wie Martin Luther seine Überzeugung öffentlich vertritt: Jeder Mensch muss die Möglichkeit zum Bibellesen bekommen, nicht nur die Geistlichen! Dabei war ihm klar, dass er mit dieser Forderung auf erheblichen Widerstand der Kirche stoßen würde…
Natürlich ist während des Fests mit Speis´ und Trank auch für die Verpflegung der jungen „Forscher“ auf Luthers Spuren gesorgt. Zum Abschluss des Lutherfests sorgt das Tanztheater Dautphe für eine Überraschung für alle Besucher.
Das 17. Lutherfest des Dekanats beginnt um 16.30 Uhr in und um die Dautpher Martinskirche. Die Kinder können ab 16.20 Uhr eintreffen und etwa um 19.30 Uhr wieder abgeholt werden. Während der Veranstaltung wird ein Kostenbeitrag von drei Euro eingesammelt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass der Grüne Weg von 16 bis 20 Uhr Einbahnstraße ohne Parkmöglichkeiten ist: Die Autos können nur anhalten, um die Kinder aussteigen zu lassen. Wer selbst sein Kind zur Kirche bringen möchte, sollte den ausgeschilderten Parkplatz des Bürgerhauses (Am Bürgerhaus 1) ansteuern. Anmelden können die Eltern ihre Kinder bis 28. Oktober online unter Lutherfest.ejuBiG.de. Fragen beantwortet Gemeindepädagogin Kerstin Griesing, die wieder mit einem engagierten Team aus rund 50 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern das Lutherfest vorbereitet, unter Tel. (0151) 65 62 66 67, E-Mail kerstin.griesing@gmx.de (Oberlandstraße 2a, 35232 Dautphetal). Sie bittet um Verständnis, dass auch im Interesse der Kinder bei zu vielen Anmeldungen ein Anmeldestopp möglich sein kann. Sollte ein bereits angemeldetes Kind kurzfristig doch nicht kommen können, bittet sie um einen kurzen Anruf, um stattdessen einem Kind von der Warteliste das Teilnehmen zu ermöglichen. (klk/eöa)
Kommentare