10/10/2024 0 Kommentare
Segenswünsche mit „Power-Bank“: Biedenkopf übergibt „Staffelholz“ für Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld
Segenswünsche mit „Power-Bank“: Biedenkopf übergibt „Staffelholz“ für Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld
# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Segenswünsche mit „Power-Bank“: Biedenkopf übergibt „Staffelholz“ für Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld
Der Countdown in Alsfeld läuft, und das ist jetzt auch sichtbar: Vom 4. bis 7. Juni 2026 findet dort der Jugendkirchentag der EKHN statt. Nun hat Bürgermeister Jochen Achenbach aus Biedenkopf als Ausrichter des JKT 2024 das „Staffelholz“ in Gestalt einer großen Gartenbank weitergereicht an seinen Alsfelder Amtskollegen Stephan Paule.

Erwartungsvoll auf der "Power-Bank": die Akteure des Jugendkirchentages, hinten, v.l.: Michael Seum (Stadt Alsfeld), Cornelia Habermehl, Jutta Steckenreuter, Maria Hoyer, vorne, v.l.: Jochen Achenbach, Dr. Dorette Seibert, Stephan Paule. (Foto: Nicola Knittel / EKHN)
Das schon in Biedenkopf zur „Power-Bank“ getaufte Möbelstück wechselte in den Räumen des Evangelischen Dekanats Alsfeld im Beisein von Dekanin Dr. Dorette Seibert, Dekanatsjugendreferentin Jutta Steckenreuter, Maria Hoyer (Jugendarbeit Evangelisches Dekanat und Kommunale Jugendarbeit) sowie Cornelia Habermehl und Nicola Knittel vom Bereich Jugendkirchentag der EKHN den Besitzer. „Der JKT war für uns eine sehr erfolgreiche Veranstaltung: ein friedliches Fest, das rund 4500 Jugendliche nach Biedenkopf gebracht hat“, sagte Bürgermeister Achenbach bei der Übergabe: „Alle hatten ein Strahlen im Gesicht, wir haben jede Menge tolles Feedback aus der Bürgerschaft bekommen!“ Die Bank soll nun überall dort, wo man auf das Fest aufmerksam machen möchte und natürlich später als Sitzgelegenheit beim JKT zum Einsatz kommen. Jochen Achenbach hatte das gute Stück auf dem Pritschenwagen selbst nach Alsfeld gekarrt und mit tatkräftiger Unterstützung von vielen Mitwirkenden ins Dekanatsgebäude gebracht.
Mit der Staffelübergabe der Biedenköpfer an die nächsten Veranstalter in Alsfeld beginnt nun ganz offiziell der Countdown bis zum Start dieses riesigen, fröhlichen und unvergesslichen Ereignisses, das im Juni 2026 ganz Alsfeld (er-)füllen wird. Im Vorfeld einer Veranstaltung, die deutschlandweit einmalig ist und regelmäßig zwischen 4000 und 4500 junge Menschen anlockt, gibt es dann doch das eine oder andere zu tun.
Die Freude über den vergangenen und auf den kommenden Jugendkirchentag war bei allen Beteiligten spürbar. Jochen Achenbach berichtete von der „unglaublich tollen Stimmung“, die die ganze Stadt erfasst hatte, als dieses Jahr Ende Mai / Anfang Juni 4500 junge Menschen gemeinsam ihren Glauben feierten. Dass dies nicht ohne eine gemeinsame Kraftanstrengung geht, ist klar: Bevor die Dekanatsjugendreferenten Jutta Steckenreuter und Valentin Zimmerling ihre Bewerbung bei der EKHN in den Ring werfen konnten, mussten auch Bürgermeister Stephan Paule und Landrat Dr. Jens Mischak ihr Okay signalisieren. „Den Jugendkirchentag zu veranstalten und zu erleben, wie die Menschen – ob Alt ob Jung und ganz gleich, welcher Religion sie angehören – mitgenommen werden, ist alle Mühe wert“, resümierte der Biedenkopfer Bürgermeister, der sich mit seinem Dekanat gerne wieder bewerben würde. „Die Gänsehautmomente dauern immer noch an“, sagt er.

Her mit dem guten Stück! Alle packten an, als die Bank ins Gebäude sollte, v.l.: Dr. Dorette Seibert, Jochen Achenbach, Cornelia Habermehl, Stephan Paule. (Foto: Nicola Knittel / EKHN)
Genau darauf freut sich auch schon Dekanin Dr. Dorette Seibert: „Wir sehen so viele Krisen und stecken selbst in einem herausfordernden Prozess“, sagt sie, „umso schöner ist es, auf das zurückzukommen, was wir als Kirche sind, inhaltlich zu arbeiten, Glauben zu teilen, Gemeinschaft zu feiern.“ Sie sieht ihr Team in der Jugendarbeit gut aufgestellt und weiß, dass sie sich auf die Profis aus Darmstadt verlassen kann: „Es wird ein tolles Fest!“
Info:
Der Jugendkirchentag ist ein Glaubensfestival, das alle zwei Jahre stattfindet und sich an Menschen zwischen 13 und 27 Jahren richtet. Veranstaltet wird es von Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und von Jugendlichen für Jugendliche. Darüber hinaus sind Interessierte ebenfalls herzlich eingeladen. Traditionell können Gäste am Fronleichnamswochenende kreative Angebote, Konzerte sowie sport- und erlebnispädagogische Angebote wahrnehmen. Unter einem jeweiligen Motto finden Gottesdienste, Andachten und weitere Aktionen statt. Ein neues, eingängiges Motto zu finden, ist eine der Aufgaben des Vorbereitungsteams in Alsfeld. Alsfeld darf sich auf vier außergewöhnliche Tage freuen: Bespielt werden sollen unter anderem das Gelände der Erlenspielwiese an der Schwalm und das Klosterquartier in der Innenstadt.
P R E S S E I N F O R M A T I O N der Öffentlichkeitsarbeit Dekanat VogelsbergTraudi Schlitt
Fulder Tor 28 | 36304 Alsfeld Büro: 06631 911 49 22
Fax: 06631 911 49 20 Mobil: 0160 94481358
traudi.schlitt@ekhn.de
Kommentare