„Unermüdliche Liebe zu seiner Gemeinde“: Gemeinde- und „Bildungspfarrer“ Olaf Schmidt ist im Ruhestand

„Unermüdliche Liebe zu seiner Gemeinde“: Gemeinde- und „Bildungspfarrer“ Olaf Schmidt ist im Ruhestand

„Unermüdliche Liebe zu seiner Gemeinde“: Gemeinde- und „Bildungspfarrer“ Olaf Schmidt ist im Ruhestand

# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

„Unermüdliche Liebe zu seiner Gemeinde“: Gemeinde- und „Bildungspfarrer“ Olaf Schmidt ist im Ruhestand

Er war der erste und ist zugleich der letzte Pfarrer in Gönnern seit 1540: Zu Erntedank ist Olaf Schmidt als Gemeindepfarrer und „Bildungspfarrer“ des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach im Rahmen eines Festgottesdiensts von Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer als Pröpstin für Nord-Nassau nun in den Ruhestand verabschiedet worden.

Vor dem Gottesdienst nahmen Kirchenvorstand und die beteiligten Pfarrerinnen und Pfarrer Olaf Schmidt für das Erinnerungsfoto in die Mitte. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Vor dem Gottesdienst nahmen Kirchenvorstand und die beteiligten Pfarrerinnen und Pfarrer Olaf Schmidt für das Erinnerungsfoto in die Mitte. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

„Mehr als neun Jahre warst du geistlicher Begleiter, Zuhörer und Freund und hast uns in der Gemeinde in vielen Situationen mit großem Engagement zur Seite gestanden“, dankte Ina Sänger als Vorsitzende des Kirchenvorstands am Sonntag dem scheidenden Pfarrer, den die Gemeinde nicht in den Ruhestand verabschieden wolle, aber leider müsse. Für die „unermüdliche Liebe zu seiner Gemeinde“ dankten außer ihr auch musikalisch die Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen, der Kindergottesdienst und die Jungschar sowie der „Regenbogenchor“ aus Oberhörlen unter der Leitung von Monika Weigel und später beim Empfang der von Hans-Peter Puy geleitete Backland-Gospel-Chor. Musikalisch gestaltete zudem der ehemalige Dekanatskantor Burghardt Zitzmann an der Orgel die Feier mit.
Der „Regenbogenchor“ aus Oberhörlen unter der Leitung von Monika Weigel beeindruckte im Gottesdienst mit seinen Liedvorträgen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Der „Regenbogenchor“ aus Oberhörlen unter der Leitung von Monika Weigel beeindruckte im Gottesdienst mit seinen Liedvorträgen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Schmidt gehe ohne Bitternis, aber mit Dankbarkeit für das, was möglich war, in seinen Ruhestand, erklärte die Pröpstin bei der Entpflichtung. Wie auch die Pfarrstelle in Gönnern nun nicht wiederbesetzt werde, sei vieles, was er gemacht habe, aufgelöst worden, zitierte sie aus Schmidts Rückblick auf seine Tätigkeit als Zuständiger für Weltanschauungsfragen, Altenheimseelsorge, Ökumene und Bildung sowie als Gemeindepfarrer. Zu Erntedank könne man auf viele Früchte schauen, die Gott geschenkt habe, und auf das, was Olaf Schmidt in seinem Wirkungskreis möglich gemacht, bewirkt und erreicht habe: „Wir haben als Christen allen Grund zu danken für die Früchte des Lebens“, unterstrich die Pröpstin, als sie Schmidts Werdegang bis hin zu den vergangenen neun Jahren in Gönnern Revue passieren ließ und ihm für dein segensreiches Wirken und seine theologische Arbeit dankte, bevor sie ihn von seinen Aufgaben entpflichtete und segnete.
Nach fast 35 Dienstjahren im Dekanat ist Pfarrer Olaf Schmidt (li.) am Sonntag von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in den Ruhestand verabschiedet und entpflichtet worden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Nach fast 35 Dienstjahren im Dekanat ist Pfarrer Olaf Schmidt (li.) am Sonntag von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer in den Ruhestand verabschiedet und entpflichtet worden. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Olaf Schmidt sei Theologe aus Leidenschaft und in der Nachfolge des Rabbi Jesu selbst zum Lehrer, zum Rabbi geworden, sagte Dekan Andreas Friedrich. Die Bildungsarbeit habe immer eine große Rolle eingenommen, und dabei habe er – oft witzig und direkt – immer seine eigenen Positionen auch gegen Widerstände eingebracht und vertreten, damit seinem Anspruch gemäß die Menschen in ihrem Glauben wachsen können, lobte der Dekan. 
Er habe weder Dienstleister noch Priester oder Lehrer sein wollen, sondern schlicht Diener und Haushalter Christi, erklärte Pfarrer Olaf Schmidt in seiner Predigt. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Er habe weder Dienstleister noch Priester oder Lehrer sein wollen, sondern schlicht Diener und Haushalter Christi, erklärte Pfarrer Olaf Schmidt in seiner Predigt. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Schmidt indes erläuterte in seiner Predigt am Beispiel des Apostels Paulus, er habe in seinem Berufsleben erkannt, dass er weder Dienstleister noch Priester sein wolle: „Und manche brauchen auch gar keinen Lehrer, sondern nur jemanden, der ihnen aufhilft“, schilderte er seine Erkenntnis und das daraus resultierende Bedürfnis, seinen Dienst als Diener und Haushalter Christi im Sinne Paulus´ zu versehen: „Ich habe keine Ahnung, ob das geklappt hat – das weiß Gott alleine“, sagte er. „Aber dabeigewesen und ein bisschen mitgestaltet zu haben, das war schon toll – und außerdem: Es ist schön, dass wir uns kennen!“
Erntedank und Lebewohl: Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte sagten Pfarrer Olaf Schmidt mit einem Lied Lebewohl. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Erntedank und Lebewohl: Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte sagten Pfarrer Olaf Schmidt mit einem Lied Lebewohl. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus vertiefte Olaf Schmidt dies noch: „Es war mir ein Vergnügen, Pfarrer von Gönnern und im Dekanat zu sein“, erklärte er. Er hoffe, dass er im Ruhestand viele Weggefährten auf der Parkbank oder anderswo wiedersehe, um in Erinnerungen an früher zu schwelgen, sagte er. 
Auch Kindergottesdienst und die Jungschar sangen für den scheidenden Pfarrer Olaf Schmidt ein Abschiedslied im Gottesdienst. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)




Auch Kindergottesdienst und die Jungschar sangen für den scheidenden Pfarrer Olaf Schmidt ein Abschiedslied im Gottesdienst. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Zuvor hatten Hans-Peter Puy namens des Backland-Gospel-Chors, der mit einigen Liedern das Abschiednehmen musikalisch eröffnete, sowie Britta Duchardt-Linneborn als Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands und FeG-Pastor Christoph Henss Abschiedsworte gesprochen. Präses Duchardt-Linneborn dankte Schmidt für dessen hilfreiche Mitarbeit im Dekanatssynodalvorstand.

Der Frauenkreis um Margret Haschke überreichte dem scheidenden Pfarrer Olaf Schmidt ein Abschiedsgeschenk. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Der Frauenkreis um Margret Haschke überreichte dem scheidenden Pfarrer Olaf Schmidt ein Abschiedsgeschenk. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Außerdem sagten neben der Kirchenvorstands-Vorsitzenden Ina Sänger auch Kindergarten-Leiterin Nicole Hoffmann, Eugen Reichwein für den Gemischten Chor, Margret Haschke für den Frauenkreis, Jürgen Hoffmann als Ortsvorsteher in Gönnern sowie Hilke Perlt, Carsten und Katrin Simon als Kollegen und für den Evangelischen Nachbarschaftsraum Lebewohl. (klk/eöa)

Der Backland-Gospel-Chor unter der Leitung von Hans-Peter Puy gestaltete den Empfang nach dem Verabschiedungsgottesdienst musikalisch. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)


Der Backland-Gospel-Chor unter der Leitung von Hans-Peter Puy gestaltete den Empfang nach dem Verabschiedungsgottesdienst musikalisch. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)





 

 

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed