Startseite
  • Startseite
  • Wir für Sie
    • Evangelisches Dekanat BIG
    • Dekanatsleitung
    • Verwaltung
    • Arbeitsbereiche
    • Kindertagesstätten und Familenzentren
    • Diakonie, Pflege, Hilfe & Beratung
    • Lebenshaus Osterfeld
    • Der Zukunftsprozess "ekhn2030" im Dekanat BiG
    • Gewaltprävention
  • Jobs
  • Jugend
    • Freizeiten
    • Für Mitarbeitende
    • Materialpool
    • Kontakt zur ejuBIG
  • Freizeithaus
    • Unser Haus
    • Preise
    • Belegungskalender & Buchungsanfragen
    • Kontakt Freizeithaus
  • Gemeinden
  • kopie_Gemeinden
  • Service
  • Downloads
  • Dekanatskirchentag 25. Juni 2023
  • "Macht Euch die Erde untertan..."
  • Digital Gottesdienst feiern
  • Andacht + Seelsorge
  • Seelsorge
  • Themen
  • Partnerschaften
  • Kirchenmusik
  • Diakonie
  • Kirche für Kinder
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildung
  • Frauenarbeit und Frauenteams
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • ejuBIG.de
  • Mitarbeitervertretung
  • Notfallseelsorge
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Tansania-Partnerschaften und Ökumene
  • Mittendrin - das Projekt für Menschen der mittleren Generation im Dekanat BiG
  • Digitale Kirche
  • Weltanschauung
  • Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
  • Nachbarschaftsräume
  • Präsides
  • Dekane
  • Dekanatssynodalvorstand (DSV)
  • Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf
  • Diakoniestation Biedenkopf
  • Diakoniestation Gladenbach
  • Diakonie Hessen
  • Beratung
  • Was mache ich wenn Grenzüberschreitungen in meiner Gruppenstunde vorkommen?
  • Was mache ich wenn ein Kind berichtet von sexualiserter Gewalt betroffen zu sein
  • Was ist tun, wenn es einen Verdacht gegen eine*n Mitarbeiter*in gibt?
  • Was ist zu tun, wenn der Verdacht besteht, dass ein Kind/Jugendlicher von Gewalt betroffen ist?
  • Was mache ich, wenn ich Fachleute suche, die mir weiterhelfen können.
  • Was mache ich, wenn ich selbst übergriffiges Verhalten erleben musste?
  • Infos für Mitarbeitende
  • Infos für Kirchengemeinden
  • Gesetzestexte & Konzept
  • Kanus
  • Fahrradanhänger
  • Kreatives
  • Outdoor
  • Spielmobil
  • Technische Geräte
  • ejuBIG - wir über uns
  • EJVD
  • Bilder von unserem Haus
  • Angebote für Schulen
  • Gemeinde und Kirchengruppen
  • Regionales Gemeindebüro
  • Allendorf
  • Battenberg
  • Battenfeld
  • Bromskirchen
  • Dodenau
  • Hatzfeld und Holzhausen
  • Dexbach
  • Frohnhausen, Eifa und Oberasphe
  • Laisa und Berghofen
  • Biedenkopf
  • Eckelshausen
  • Wallau und Weifenbach
  • Breidenbach
  • Breidenstein
  • Oberdieten
  • Wolzhausen - Quotshausen
  • Buchenau
  • Dautphe
  • Friedensdorf und Damshausen
  • Holzhausen (am Hünstein) und Herzhausen
  • Bottenhorn
  • Gönnern
  • Lixfeld und Frechenhausen
  • Obereisenhausen
  • Oberhörlen und Niederhörlen
  • Roth
  • Diedenshausen
  • Erdhausen
  • Gladenbach
  • Mornshausen
  • Weidenhausen
  • Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen
  • Bad Endbach
  • Bischoffen
  • Günterod
  • Hartenrod
  • Niederweidbach
  • Wilsbach
  • Wommelshausen
  • Hermannstein
  • Naunheim
  • Waldgirmes
  • "Wort zum Sonntag"
  • Mitglied werden
  • Kirchliches Leben
  • Das Segenslied der Abschlussandacht
  • Bilderbogen DKT23 - Ankommen, Gottesdienst und KiGo
  • Bilderbogen DKT23 - Mittagsmosaik
  • Bilderbogen DKT23 - Podiumsdiskussion
  • Bilderbogen DKT23 - Abschlussandacht und Abfahrt
  • DKT23 - Das Programm
  • Mitmachen und Mithelfen
  • DKT23 - Organisatorisches
  • Zoom-Gottesdienste in Breidenbach
  • GegenStände: Podcast zu Grundfragen der Bibel
  • Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen
  • Kirchenmusikalische Angebote
  • Kontakte Kirchenmusik
  • Telefonliste
  • „Starke Schüler – Starke Schule“
  • Abenteuer Wald und Natur
  • Programmbausteine
  • Abenteuer Glaube
  • Teamtraining
  • Unsere Schöpfung – ein Tag im Wald
  • Info-Service Evangelische Kirche
  • „Zentrale Anlaufstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt“
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO bzw. DSG-EKD)
  • Theologische Leitlinien
  • Adventskalender2023-Anmeldung
  • Workaround Insta
  • kv-Tagung24
  • Heil & Heilung
  • Kopf frei - Herz offen
  • Summertime
  • Trauer & Trost
  • kv-tagung25
  • Hauptamtliche in der ejuBIG

Arbeitsfelder

Gesellschaftliche Verantwortung

Weiterlesen

Bildung

Weiterlesen

Team für Frauenarbeit

Weiterlesen

Pilgerwege im Dekanat BiG

Lebenswege

Handyoptimiert im Hochformat: Auf dem Jakobsweg und dem Elisabeth-Pfad rund um Niedereisenhausen

Weiterlesen

Lebenswege

Auf dem Jakobsweg und dem Elisabeth-Pfad rund um Niedereisenhausen (PC-Version im Querformat)

Weiterlesen

Segensspuren

Handyoptimiert im Hochformat: Auf dem Linspherweg und über den X7 rund um Osterfeld

Weiterlesen

Segensspuren

Auf dem Linspherweg und über den X7 rund um Osterfeld (PC-Version im Querformat)

Weiterlesen

Wachsen und Reifen

Handyoptimiert im Hochformat: Auf der "Extratour" Streuobstroute rund um Dautphe

Weiterlesen

Wachsen und Reifen

Auf der "Extratour" Streuobstroute rund um Dautphe (PC-Version im Querformat)

Weiterlesen

Ruheinseln

Handyoptimiert im Hochformat: Von der Marienkirche zum Aartalsee und weiter

Weiterlesen

Ruheinseln

Von der Marienkirche zum Aartalsee und weiter (PC-Version im Querformat)

Weiterlesen

Bebauen und bewahren (PC-Version im Querformat)

Von der Martinskriche in Gladenbach geht es auf einem Rundweg durch die Hinterländer Schweiz

Weiterlesen

Bebauen und bewahren (Handyoptimiert im Hochformat)

Von der Martinskriche in Gladenbach geht es auf einem Rundweg durch die Hinterländer Schweiz

Weiterlesen

Hoffnung und Zuversicht (PC-Version im Querformat)

Der an der Martinskirche Dodenau beginnende Pilgerweg folgt in weiten Teilen dem Lindenhardt-Weg.

Weiterlesen

Hoffnung und Zuversicht (Handyoptimiert im Hochformat)

Der an der Martinskirche Dodenau beginnende Pilgerweg folgt in weiten Teilen dem Lindenhardt-Weg.

Weiterlesen

GegenStände: Podcast zu Grundfragen der Bibel

GegenStände, Teil 1: „Was ist die Bibel?“

Wie ist die Bibel enstanden, was ist der sogenannte Kanon, was gehört dazu, was nicht und warum?

Weiterlesen

GegenStände, Teil 2: „Wieso ist die Bibel die Heilige Schrift?“

Was macht die Bibel zur Heiligen Schrift? Und was zum "Wort Gittes"?

Weiterlesen

GegenStände, Teil 3: "Warum die Bibel übersetzen?"

Warum müssen wir nicht Griechisch oder Hebräisch lernen, um die Bibel zu lesen und zu verstehen?

Weiterlesen

GegenStände, Teil 4: "Warum in der Bibel forschen?"

Könnten wir aufs Predigen verzichten, wenn wir die Bibel begreifen wollen?

Weiterlesen

Schon mal dran gedacht? Podcasts zur Gesellschaftlichen Verantwortung

#15 Der Imker vom Honigberg

Über Königinnen Blüten und besondere Tänze

Weiterlesen

#14 Zum "Tag der Pressefreiheit" am 3. Mai

Über Anfeindungen, Filterblasen und biblische "Nachrichten"

Weiterlesen

#10 Über Gemeinschaft, Vereinsleben und Corona

Sebastian Spies erzählt Pfarrerin Katharina Stähler von den Herausforderungen, die Corona für das Vereinsleben bedeutet.

Weiterlesen

#09 Übers Fasten und die Passionszeit

Was ist Fasten? Hat es etwas mit Verzicht zu tun? Nicole Ann Habich erzählt...

Weiterlesen

#08 Der Holocaust-Gedenktag und ein Gedicht

Silvana Hauer berichtet von ihren Erinnerungen. Und sie erzählt von der Großmutter, die als Kind die Lager überlebte.

Weiterlesen

#07 Übers Lesen. Eine Leidenschaft.

Susanna Roßbach liest viele Bücher, richtig viele. Wie sucht sie die aus, wil Pfarrerin Katharina Stähler unter anderem wissen.

Weiterlesen

#06 Pflege am Heiligabend

Claudia Seissler ist auch an Heiligabend für die Diakoniestation Gladenbach im Ambulanten Dienst unterwegs.zu den Patienten

Weiterlesen

#05 Oh Tannenbaum

Den Wäldern geht es schlecht, vor allem die Nadelbäume sterben ab.Kann man guten Gewissens noch einen Weihnachtsbaum kaufen?

Weiterlesen

#04 Das Land überaltert, die Städte bleiben jung

Malte Müller ist im Hinterland aufgewachsen und nach Berlin gezogen. Über die Gründe spricht er mit Pfarrerin Katharina Stähler.

Weiterlesen

#03 Gedenken an die Reichspogromnacht

Ursel Ostrowski erlebte als Kind die Deportation der letzten Juden aus Breidenbach mit. Pfrin Katharina Stähler spricht mit ihr.

Weiterlesen

#02 Was ist Freiheit?

Flugbegleiterin Inger Herrmann und Pfarrerin Katharina Stähler sprechen über die Freiheit über den Wolken und auf der Erde...

Weiterlesen

#01 Im Dorf lässt sich gut leben - oder doch nicht?

Arno Kraußmann setzt sich in Niederdieten ehrenamtlich nicht nur für kulturelle Angeboite ein...

Weiterlesen

"GegenStände" - Die vier Grundsätze der Reformation

Die Grundsätze der Reformation

“Solus Christus” - Erste Folge der "GegenStände"-Reihe

Weiterlesen

“Allein die Schrift!”

Zweite Folge zu den reformatorischen Grundsätzen

Weiterlesen

Vertrauensvoll glauben bedeutet Erlösung

Dritte Folge: "Allein aus Glauben – Sola fide"

Weiterlesen

Glauben können ist ein Geschenk

Letzte Folge zu den reformatorischen Grundsätzen

Weiterlesen

Service

Kontaktinformationen     Impressum

ChurchDesk-Login
ChurchDesk