Zwei neue Pilgerwege im Dekanat BiG - Der Gladenbacher Weg wird am Samstag offiziell eröffnet
Veröffentlicht am Mittwoch, 27. April 2022, 16:02 Uhr
Es gibt zwei neue Pilgerwege im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach: Der unter der Überschrift „Bebauen und bewahren“ bei Gladenbach angelegte wird an diesem Samstag (30.
Neuer "Schon mal dran gedacht?"-Podcast: Über Konflikte, Schritte aufeinander zu und Christen im Umgang mit Unfriden und Frieden.
Veröffentlicht am Mittwoch, 27. April 2022, 06:00 Uhr
„Unfriede beginnt sein Potential im Kleinen zu entfalten“, findet Werner Stubenrauch. Katharina Stähler spricht mit ihm über das Thema „Frieden“ in ihrem neuen
Über einen Verhaltenskodex, Täterstrategien und warum Gewaltprävention ein Thema der Kirche sein muss: Neuer "Schon mal dran gedacht?"-Podcast
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. März 2022, 06:00 Uhr
Was bedeutet das Gewaltpräventionsgesetz für die hauptamtlichen und ehrenamtlichen kirchlichen Mitarbeitenden? Darüber sprechen Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener als die
Auf „Point Alpha“ und dem „Weg der Hoffnung“: „mittendrin“-Dekanatsgruppe besucht Gedenkstätte an der ehemaligen Grenze
Veröffentlicht am Montag, 28. März 2022, 17:53 Uhr
Stacheldraht, Wachtürme und Militärfahrzeuge: Was hierzulande lange Jahre wie aus der Zeit gefallen wirkte, hat am Sonntag eine „mittendrin“-Dekanatsgruppe aus nächster Nähe
„Auf jüdischen Spuren“: Studienreise nach Worms, Speyer und Heppenheim
Veröffentlicht am Dienstag, 15. März 2022, 17:16 Uhr
„Auf jüdischen Spuren“ ist eine Bildungsfahrt der Evangelischen Kirchengemeinde Wallau / Weifenbach in Zusammenarbeit mit ReiseMission Leipzig vom 8. bis 10. Juli 2022 in Worms,
„Bibel-Zoom“-Abend am Mittwoch: Gemeinsam der Hoffnung bei Paulus nachspüren
Veröffentlicht am Donnerstag, 10. März 2022, 16:44 Uhr
Um die „Hoffnung bei Paulus“ geht es bei einem Bibelgespräch per Zoom am Mittwoch (16. März 2022), zu dem Pfarrer Olaf Schmidt als Inhaber der Profilstelle Bildung im Evangelischen
„Hoffnung zu haben ist wichtig“: Kirchengemeinden feiern ökumenisch Weltgebetstag
Veröffentlicht am Sonntag, 6. März 2022, 11:18 Uhr
Zum Thema "Zukunftsplan: Hoffnung" haben am Freitag viele Kirchengemeinden auch im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag gefeiert
„Zukunftsplan: Hoffnung“: Weltgebetstag am 4. März kommt aus England, Wales und Nordirland
Veröffentlicht am Freitag, 25. Februar 2022, 21:56 Uhr
"Zukunftsplan: Hoffnung" lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 4. März, zu dem auch im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wieder in vielen
Über gesegelten Kaffee, faire Preise und mexikanischen Silberschmuck: Neuer "Schon mal dran gedacht?"-Podcast
Veröffentlicht am Dienstag, 22. Februar 2022, 22:16 Uhr
40 Jahre Weltladen Gladenbach, fünf Jahre "Café fair": Pfarrerin Katharina Stähler spricht mit Koordinatorin Linda Hermann über ihr Engagement, die Produkte und die Jubiläumsfeier
Über den Holocaust-Gedenktag und den politischen Auftrag von Schule und Kirche. "Schon mal dran gedacht?"-PodCast
Veröffentlicht am Dienstag, 25. Januar 2022, 23:08 Uhr
Seit 2005 ist der 27. Januar der internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust. Katharina Stähler spricht im neuen "Schon mal dran gedacht?"- PodCast mit Gabi Naumann,
„Beten gibt neue Hoffnung“: Dekan Andreas Friedrich im Gespräch mit Hartmut Bünger
Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Januar 2022, 14:38 Uhr
Das Kirchenjahr 2021/22 steht im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach unter dem Motto „Alles auf Hoffnung!“. Hartmut Bünger, Redaktionsleiter des „Hinterländer Anzeigers“,
Auf der Suche nach dem Sinn: Anmelden für Inspirations-Workshop im Dekanat BiG
Veröffentlicht am Montag, 17. Januar 2022, 18:21 Uhr
Einen Inspirations-Workshop in sechs Teilen bieten Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener für alle Sinnsuchenden an. Online können spirituell Interessierte ab Dienstag, 25. Januar
Weltgebetstags-Vorbereitung im Dekanat am 28. und 29. Januar Anmelden für Zoom-Treffen bis 24. Januar
Veröffentlicht am Sonntag, 2. Januar 2022, 15:03 Uhr
"Zukunftsplan: Hoffnung“ lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 4. März. Das Vorbereitungstreffen für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach plant
Die Kostbarkeit des Lebens bis zum letzten Moment: Neuer "Schon mal dran gedacht?"-Podcast
Veröffentlicht am Mittwoch, 29. Dezember 2021, 12:32 Uhr
„Wie ist es in der Weihnachtszeit, Sterbende und ihre Angehörigen zu begleiten?“ Das ist eine der Fragen von Pfarrerin Katharina Stähler an ihre Gesprächspartnerinnen Doris Pitzer
Vom veganen Leben. Podcast "Schon mal dran gedacht"
Veröffentlicht am Dienstag, 23. November 2021, 22:47 Uhr
Es geht um alternative Weihnachtsplätzchen, Omnivoren, Supplemente und das Wunder der Schöpfung: Pfarrerin Katharina Stähler spricht in der 21. Episode ihres Podcasts "Schon mal
„24x Weihnachten neu erleben“ : viermal montags im Advent auch im Dekanat BiG
Veröffentlicht am Dienstag, 23. November 2021, 00:54 Uhr
Die Weihnachtsvorfreude kann beginnen! Wir machen mit bei der Weihnachtskampagne "24x Weihnachten neu erleben". Mit vielen Gemeinden aus verschiedenen Konfessionen und
Über Hochwasser und Rotes Höhenvieh. Und was das mit Kirche zu tun hat.
Veröffentlicht am Dienstag, 2. November 2021, 23:21 Uhr
Pfarrerin Katharina Stähler spricht in der neuen Folge ihres Podcasts mit Matthias Schneider vom BUND Biedenkopf, Breidenbach und Dautphetal über Hochwasser-Schutz und das
„Mittendrin“ startet: Neue Angebote für 25- bis 55-Jährige im Dekanat BiG
Veröffentlicht am Dienstag, 2. November 2021, 13:59 Uhr
„Mittendrin“ im Leben – das sind Menschen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren. Im Dekanat BiG nehmen sich Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener dieser Zielgruppe an und wollen
Frauencafé BiG: in Biedenkopf und Holzhausen: So viele starke Frauen!
Veröffentlicht am Dienstag, 26. Oktober 2021, 12:27 Uhr
Es gibt jede Menge starke und mutige Frauen in der Bibel- und auch in der jüngeren Vergangenheit und heute. Das ist nur eine Erkenntnis, die die rund 60 Teilnehmerinnen der beiden
Ein Streifzug durch den Römerbrief des Paulus: Anmelden zum Bibelwochenende in Osterfeld
Veröffentlicht am Donnerstag, 14. Oktober 2021, 20:19 Uhr
Zu einem Wochenende mit der Bibel lädt die Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Anfang Dezember ein. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wollen sich
“Frauen – stark, mutig und kompetent”: Dekanats-Frauenteam lädt zu zwei Frauencafés ein
Veröffentlicht am Montag, 11. Oktober 2021, 16:01 Uhr
Um starke und mutige Frauen geht es beim „Frauencafé BiG“, zu dem das Dekanats-Frauenteam in diesem Jahr an zwei Terminen einlädt, nämlich am Freitag, dem 22. Oktober, und am
„Dankbar für all das, was sich gemeinsam entwickelt hat“: Dekanat feiert 30 Jahre Partnerschaft mit Tansania
Veröffentlicht am Mittwoch, 29. September 2021, 16:27 Uhr
Die jahrzehntelange Partnerschaft des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach mit mehreren Einrichtungen und Kirchendistrikten in Tansania haben einige Dutzend Besucher am
PodCast "Schon mal dran gedacht?": Vom Mord an einem 22-jährigen Piloten
Veröffentlicht am Dienstag, 28. September 2021, 23:47 Uhr
In ihrem PodCast greift Pfarrerin Katharina Stähler ein Ereignis auf, das bereits 77 Jahre zurückliegt – und das trotzdem auch heute noch ganz aktuell Fragen aufwirft: die
Meditatives Abendgebet zur Aktion „Lucia“: Lichteraktion macht auf Brustkrebs-Problematik aufmerksam
Veröffentlicht am Samstag, 25. September 2021, 15:00 Uhr
Auf das Schicksal von an Brustkrebs erkrankten Frauen soll die Aktion „Lucia“ aufmerksam machen, die am Montag (4. Oktober) in der evangelischen Kirche in Wallau (Kirchweg)
Veröffentlicht am Donnerstag, 16. September 2021, 13:00 Uhr
Anette Mottner
Erfrischendes für Leib und Seele Zu einem literarischen Abend auf der Kirchwiese in Herzhausen lud das Ev. Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum
Meditativer Abendspaziergang des Dekanatsfrauenteams
Veröffentlicht am Dienstag, 31. August 2021, 14:23 Uhr
"Wasser – einzigartig – kraftvoll – lebenspendend": Das war das Thema eines meditativen Abendspaziergangs am Perfstausee, zu dem das Dekanatsfrauenteam Biedenkopf-Gladenbach jetzt
Wie gehen wir mit Wasser um? Veranstaltungsreihe zum Thema "Wasser" im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach startet
Veröffentlicht am Donnerstag, 26. August 2021, 17:45 Uhr
Mehrere Veranstaltungen rund um das Thema "Wasser" stehen in den kommenden Wochen im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach an. Der Auftakt findet am Samstag (28. August) um
Freie Plätze bei „Lebenshaus“-Angeboten: Wanderexerzitien, Aquarelle malen und über Barmherzigkeit arbeiten
Veröffentlicht am Mittwoch, 18. August 2021, 14:03 Uhr
Klaus Kordesch
Noch einige freie Plätze gibt es bei drei Mehrtages-Veranstaltungen, die das christliche Einkehr- und Tagungshaus „Lebenshaus“ in Osterfeld im August und im September anbietet
„Digitalisierung in Kirche und Gesellschaft“: Zoom-Gespräch mit EKD-Medienbischof Volker Jung am 10. September
Veröffentlicht am Freitag, 6. August 2021, 21:45 Uhr
Nicht erst seit der Pandemie ist die Digitalisierung in Gesellschaft und Kirche ein Thema, und nicht erst seit 2020 sind die ethischen Fragen dazu wichtig. Darüber mit
Anmelden zum meditativen Abendspaziergang des Dekanatsfrauenteams
Veröffentlicht am Mittwoch, 4. August 2021, 11:58 Uhr
Das Dekanatsfrauenteam Biedenkopf-Gladenbach lädt alle interessierten Frauen zu einem meditativen Abendspaziergang zum Thema "Wasser – einzigartig – kraftvoll – lebenspendend" am
„Staubgefäße“: 4. Folge des „Glauben und Dichten“-Podcasts
Veröffentlicht am Dienstag, 3. August 2021, 14:33 Uhr
„Staubgefäße“ heißt die vierte und letzte Episoder der zweiten Staffel des "GegenStände"-Podcasts. Im Gespräch mit Rüdiger Jung aus Bottenhorn fragt Olaf Schmidt nach der Bedeutung
"Leben mit Wasser": Veranstaltungsreihe im Dekanat BiG
Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Juli 2021, 16:33 Uhr
Eine Veranstaltungsreihe "Leben mit Wasser" im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach soll im September verschiedene Aspekte aufzeigen und für unseren Umgang mit Wasser
„Sammelsurium“ - 3. Folge des „Glauben und Dichten“-Podcasts
Veröffentlicht am Dienstag, 20. Juli 2021, 10:00 Uhr
Die dritte Folge des Podcasts "Glauben und Dichten" heißt „Sammelsurium“. Im Gespräch zwischen Christoph Kaiser und Olaf Schmidt geht es um die Themen Glaube, Verkündigung und
„Noch manche Nacht wird fallen“ - 2. Folge des „Glauben und Dichten“-Podcasts
Veröffentlicht am Dienstag, 6. Juli 2021, 20:00 Uhr
„Noch manche Nacht wird fallen“: So beginnt eine Strophe des bekannten Liedes „Die Nacht ist vorgedrungen“ des Schriftstellers Jochen Klepper (1903-1942). Sein kurzes Leben und
Vom Schwulsein in der Kirche: "Schon mal dran gedacht"-PodCast
Veröffentlicht am Mittwoch, 30. Juni 2021, 00:09 Uhr
„Schwule in der Kirche – (k)ein Problem?“ Katharina Stähler spricht mit Florian Burk. Der 32-Jährige ist seit 2016 Dekanatsjugendreferent im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und
„Glauben und Dichten“: Theologischer Bildungs-Podcast startet
Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Juni 2021, 14:58 Uhr
„Wie schön leuchtet der Morgenstern“: Unter diesem Titel begeben sich Dr. Christian Pohl und Olaf Schmidt in der ersten Folge des "Gegenstände"-Podcasts zum Thema "Glauben und
Veränderungen, Werte und Widerstände: Neue Podcast-Episode zu nachhaltigeren Strategien
Veröffentlicht am Dienstag, 15. Juni 2021, 20:08 Uhr
Fällt es durch die Corona Krise leichter, sich die Welt neu vorzustellen? Pfarrerin Katharina Stähler spricht in ihrer neuen "Schon mal dran gedacht?"-Podcast-Folge mit
Anmelden zum meditativen Abendspaziergang des Dekanatsfrauenteams
Veröffentlicht am Montag, 7. Juni 2021, 15:58 Uhr
Das Dekanatsfrauenteam Biedenkopf-Gladenbach lädt alle interessierten Frauen zu einem meditativen Abendspaziergang zum Thema "Wasser – einzigartig – kraftvoll – lebenspendend" am
Drei Frauen – drei Konfessionen: Dritter Abend der Online-Diskussionsreihe „Ökumene im Gespräch“
Veröffentlicht am Freitag, 28. Mai 2021, 16:45 Uhr
Drei junge Theologinnen treffen am dritten und letzten Abend der Online-Diskussionsreihe "Ökumene im Gespräch" am Sonntag (30. Mai) um 19 Uhr aufeinander: Die evangelische
Vom Handwerk im Hinterland: Über Innungen, Zünfte und die Walz
Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Mai 2021, 22:54 Uhr
„Wie sähe unser Alltag aus, wenn es keine Friseure gäbe, keine Kfz-Mechaniker, keine Bäcker, Dachdecker oder Klempner?“, fragt Katharina Stähler, Sie spricht heute mit Frank
Online-Diskussion: Ökumenisches Leben in der Region
Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Mai 2021, 20:03 Uhr
Um Erfahrungen mit der Ökumene und Erwartungen an das Miteinander vor Ort geht es am zweiten Abend der Online-Diskussionsreihe "Ökumene im Gespräch" am Pfingstsonntag (23. Mai). Ab
Veröffentlicht am Mittwoch, 12. Mai 2021, 20:57 Uhr
"Natur erleben, mit allen Sinnen achtsam unterwegs sein, Impulse über Gott und die Welt und das eigene Leben im Gehen bewegen." Das ist in Kurzform die Einladung von Waltraut
Über Königinnen, besondere Tänze, Blüten und den Imker vom Honigberg
Veröffentlicht am Dienstag, 11. Mai 2021, 21:01 Uhr
Bienen sind faszinierende Tiere, und sie leisten Unglaubliches: Jede fliegt mehr als 2000 Blüten täglich an, und müsste eine einzelne Biene ein Glas Honig füllen, hätte sie
„Ökumene im Gespräch“: Online-Diskussionsreihe zu ökumenischen Themen in der Region
Veröffentlicht am Dienstag, 11. Mai 2021, 10:17 Uhr
Nach dem ÖKT führen das Evangelische Dekanat BiG und die Katholische Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder mit einer digitalen Gesprächsrunde am Sonntagabend (16. Mai) die
Unter diesem Motto „Schaut hin“ findet vom 13. bis 16. Mai 2021 der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) statt - digital und dezentral. Auch das Dekanat BiG, die Katholische Pfarrei St.
Über Anfeindungen, Filterblasen und biblische "Nachrichten": Podcast zum "Tag der Pressefreiheit" am 3. Mai
Veröffentlicht am Dienstag, 27. April 2021, 23:26 Uhr
Katharina Stähler spricht mit der Journalistin Rebekka Plies aus Biedenkopf, die beim SWR in Karlsruhe arbeitet, über Neutralität in der Berichterstattung und ob sie als
„Luther-Moment“ und Godly Play": 500 Jahre Reichstag in Worms multimedial
Veröffentlicht am Donnerstag, 15. April 2021, 20:28 Uhr
Vor genau 500 Jahren soll sich Martin Luther in Worms mit den Worten „Hier stehe ich. Ich kann nicht anders!“ geweigert haben, seine revolutionären Ideen in Glaubensfragen zu
Über Fernweh und die Chancen der Reisebranche: PodCast über Urlaub nach Corona, Solidarität und Flugreisen (Kopie)
Veröffentlicht am Dienstag, 13. April 2021, 00:00 Uhr
Über Fernweh und die Chancen der Reisebranche: Urlaub nach Corona, Solidarität und Flugreisen. Pfarrerin Katharina Stähler spricht in ihrem Podcast "Schon mal dran gedacht?" mit