02/07/2024 0 Kommentare
Noch zwei Monate bis zum Dekanatskirchentag in Gladenbach: Am 25. Juni Konzerte, Diskussion, Spaß und Aktion rund um das Kirschenmarktszelt
Noch zwei Monate bis zum Dekanatskirchentag in Gladenbach: Am 25. Juni Konzerte, Diskussion, Spaß und Aktion rund um das Kirschenmarktszelt
# DigitalesDekanat - Gemeinsam im Dekanat

Noch zwei Monate bis zum Dekanatskirchentag in Gladenbach: Am 25. Juni Konzerte, Diskussion, Spaß und Aktion rund um das Kirschenmarktszelt
Mitten in Gladenbach findet am 25. Juni 2023 der zweite Dekanatskirchentag statt, der unter dem Motto "hoffentlich." gefeiert wird. Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und der CVJM-Kreisverband Biedenkop wollen ein buntes Fest in und um das Kirschenmarktszelt feiern, an dem sich unter anderen viele Nachbarschaftsräume, Kirchengemeinden und sozialdiakonische Kooperationspartner beteiligen.
Der Dekanatskirchentag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im eigens für die Veranstaltung ein paar Tage früher aufgestellten Kirschenmarktzelt, an dem unter anderen Kirchenpräsident Dr. Volker Jung mitwirken wird. Parallel wird auch ein Kindergottesdienst angeboten.
Nach dem Mittagessen ab 12 Uhr beginnen die Aktionen und Angebote des Mittagsprogramms, von denen die ersten bereits feststehen: So wird es eine Podiumsdiskussion mit EKHN-Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, dem Autor und Musiker Pfarrer Fabian Vogt und Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer geben. Außerdem sollen Konzerte des Battenberger 150-Ps-Gospelchors, der vereinigten Bläserchöre und einem Projektchor des Dekanats stattfinden. Dieses "Mittagsmosaik" mit weiteren inhaltlichen Angeboten, Infoständen, Spaß und Spiel findet auch in den naheliegenden Gebäuden der Schule, des katholischen Gemeindezentrums und im "Haus des Gastes" statt.

Zuletzt gab es 2017 einen Dekanatskirchentag: Statt in der Hinterlandhalle wird nun am 25. Juni in und um das Kirschenmarktzelt in Gladenbach gefeiert. (Foto: eöa)
Die Liste mit den Aktionen und Angeboten wird nun, keine zwei Monate vor dem Dekanatskirchentag, fast jeden Tag ein Stückchen länger. So planen der Tansania-Arbeitskreis unter anderem einen Wasserparcours und eine Märchenecke, das „Lebenshaus Osterfeld“ einen Bibelparcours und die Erwachsenenbildung einen „Raum der Stille“. Außerdem kann man sich mit dem Thema Taufe befassen, sich segnen lassen und bei Workshops des DKT-Projektchores und des Battenberger 150-Ps-Gospelchors mitsingen. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Neben verschiedenen Verpflegungsständen kümmern sich Menschen aus dem Nachbarschaftsraum Gladenbach um Kaffee und Kuchen.
Auch viele diakonische Institutionen aus der Region gestalten dieses Mittagsprogramm mit besonderen Aktionen mit. Getreu dem Motto der Heiligen Elisabeth: „Ihr sollt die Menschen froh machen“ gibt es beim Stand des St. Elisabeth-Vereins Spiel und Spaß für Jung und Alt. Zudem wollen beispielsweise die Diakoniestationen Biedenkopf und Gladenbach auf ihre Angebote aufmerksam machen. Das Diakonische Werk wird mit seinem Kleiderladen am Start sein, das Ursula-Mutters-Internat (Kerstin-Heim) plant ein Bewegungsangebot, beim Hospizdienst Immanuel kann man sich mit der letzten Lebensphase beschäftigen. Und auch weitere diakonische Einrichtungen wie das Diakonie-Krankenhaus Wehrda, das „Haus des Lebens“ in Bischoffen, das Kinderhilfswerk „Heartbeat“ oder die Marburger Medien werden mit dabei sein.
Mit verschiedensten weiteren Angeboten mit dabei sind außerdem unter anderen die Evangelische Jugend des Dekanats (ejuBIG), das Dekanatsfrauenteam, die Notfallseelsorge und der Weltladen Gladenbach. Wer seine Idee noch anmelden möchte, kann dies mit dem Formular unter dem Link tun. Ansprechpartnerinnen für Fragen und weitere Informationen ist Marion Schmidt-Biber, Tel.: 06464 / 27 71 024, 0157 / 51 80 21 82, E-Mail: marion.schmidt-biber@ekhn.de.
Um 16 Uhr setzt eine Abschlussandacht mit Abendmahl den Schlusspunkt des bunten Glaubensfests. Die Besucher können anschließend per Bus kostenlos wieder nach Hause fahren – in vielen Fällen direkt aus Ihrer Heimatgemeinde. Das Vorbereitungsteam hat dafür mehrere Buslinien organisiert, durch die man auch schon am Vormittag bequem zum Dekanats-Kirchentag nach Gladenbach anreisen kann. Die Fahrpläne sind in den Gemeindebriefen sowie hier veröffentlicht. Unter DKT23.de sind auch nach und nach weitere Infos zum Ablauf des Tages und Programmdetails zu finden. (klk/jj – eöa)
Kommentare